Télécharger Imprimer la page

DeVilbiss Healthcare drive InstaFold Guide D'utilisation page 43

Publicité

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR FALTBAREN ELEKTROROLLSTUHL
Komponenten sind unter Umständen umweltschädlich, können jedoch in einigen Fällen der Rohstoffrückgewinnung
zugeführt und wiederverwendet/recycelt werden.
Nachdem der Elektrorollstuhl erstmals ausgepackt wurde, können die verwendeten Kartons und
Kunststoffverpackungen über Wertstoffhöfe entsorgt werden, die geeignete Recyclingprogramme für Kartons bzw.
Polymere anbieten.
Für weitere Informationen zur Entsorgung wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallbehörde, Ihren Wertstoffhof oder
Ihren Lieferanten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Drive DeVilbiss Healthcare Deutschland.
• Der Elektrorollstuhl InstaFold™ und das dazugehörige Zubehör müssen vor der Entsorgung dekon-
taminiert werden, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu vermeiden.
Warnung
13. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
Bei Tests auf elektromagnetische Interferenz (EMI-Tests) wurden negative Auswirkungen auf den Betrieb und die
Steuerung von elektrisch betriebenen Mobilitätshilfen festgestellt. Elektromagnetische Interferenzen können aus
einer Vielzahl von Quellen stammen, darunter Mobiltelefone, Amateurfunksender, Signale im Mikrowellenbereich und
Transceiver von Rettungsfahrzeugen. Von tragbaren Funkgeräten erzeugte elektromagnetische Interferenzen sind
besonders bedenklich.
Elektromagnetische Wellen können unbeabsichtigte Bewegungen des Elektrorollstuhls verursachen oder das
Steuerungssystem beschädigen. Alle elektrisch betriebenen Mobilitätshilfen sind gegen elektromagnetische
Interferenzen abgeschirmt. Je höher die Störungsresistenz, desto besser ist der Schutz. Die Interferenzstärke wird in
Volt pro Meter (V/m) angegeben.
Wenn der Elektrorollstuhl oder ein anderes Gerät sich ungewöhnlich verhält, schalten Sie (wenn möglich, sobald alles
wieder normal funktioniert) das Gerät aus, das Sie als Interferenzquelle vermuten, um den Ursprung der HF-Wellen
zu bestimmen. Danach sollten Abhilfemaßnahmen ergriffen werden, einschließlich Abstandsvergrößerung und/oder
räumliche Neuausrichtung der Geräte. Verhält sich der Elektrorollstuhl weiterhin ungewöhnlich, unterbrechen Sie die
Hauptstromversorgung und wenden Sie sich an Drive DeVilbiss Healthcare Deutschland.
Die folgenden Warnungen sollten beachtet werden, um mögliche Interferenzen mit dem Steuerungssystem Ihres
Elektrorollstuhls zu vermeiden. Wenn Ihr Elektrorollstuhl nicht modifiziert wurde, ist er gegen Interferenzen bis 20 V/m
resistent. Für weiterführende Informationen zu Emissionen und Resistenz des Elektrorollstuhls wenden Sie sich an
Drive DeVilbiss Healthcare Deutschland; verwenden Sie dazu die Kontaktdaten aus Abschnitt 2.
• Verwenden Sie keine Walkie-Talkies und schalten Sie keine persönlichen Kommunikationsgerä-
te ein, während der Elektrorollstuhl in Betrieb ist. Vermeiden Sie es so weit wie möglich, ihn in
der Nähe von/gestapelt auf anderen Geräten zu benutzen. Wenn eine solche Nähe erforderlich ist,
Warnung
muss der Elektrorollstuhl beobachtet werden, um sicherzustellen, dass dessen elektrisches System
entsprechend der empfohlenen Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
• Die Verwendung von Zubehörteilen und Kabeln, die nicht von Drive DeVilbiss Healthcare Deutsch-
land geliefert oder empfohlen werden, kann zu hohen elektromagnetischen Emissionen oder einer
verringerten Immunität des Elektrorollstuhls führen und ein anormales Betriebs- oder Fahrverhalten
auslösen.
• Tragbare HF-Kommunikationssysteme sollten mindestens 30 cm entfernt von den Teilen des Elekt-
rorollstuhls (einschließlich Kabeln) verwendet werden, da sonst die Leistung beeinträchtigt werden
kann.
• Vermeiden Sie die Benutzung in der Nähe von Rundfunksendeanlagen wie Rundfunk- oder
Fernsehgeräte.
InstaFold
DE
43

Publicité

loading