GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR FALTBAREN ELEKTROROLLSTUHL
• Versuchen Sie niemals, mit Ihrem Elektrorollstuhl über einen Bordstein zu fahren, der höher als die
maximale Bodenfreiheit ist. Siehe dazu Abschnitt 14.
Warnung
• Versuchen Sie niemals, mit Ihrem Elektrorollstuhl ein Hindernis im Rückwärtsgang zu überwinden.
Achten Sie darauf, dass sich beim Rückwärtsfahren keine Treppen, Bordsteine oder andere Hinder-
nisse hinter Ihnen befinden - es besteht Überschlag-/Sturzgefahr.
• Versuchen Sie niemals, mit ihrem Elektrorollstuhl auf Treppen oder Rolltreppen zu fahren.
9.6 Neigungen
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich Steigungen und Gefällen nähern. Wenn nötig, reduzieren Sie vor dem Befahren
einer Neigung Ihre Geschwindigkeit.
Achten Sie auf einer Steigung darauf, dass der Elektrorollstuhl immer vorwärts rollt. Wenn Sie auf ein unerwartetes
Hindernis stoßen, beschleunigen Sie den Elektrorollstuhl allmählich, aber vorsichtig, vorwärts. Wenn Sie ein Gefälle
hinunterfahren, stellen Sie die Geschwindigkeit Ihres Elektrorollstuhls auf den niedrigsten Wert ein und fahren Sie
vorsichtig weiter.
Wenn der Rollstuhl ein Gefälle schneller hinunterfährt als von Ihnen beabsichtigt, bringen Sie den Steuerhebel langsam
in die Mittelstellung zurück, um den Rollstuhl anzuhalten, und drücken Sie ihn dann wieder leicht nach vorne, um das
Gefälle sicher hinunterzufahren.
Quergeneigte Farbahnen/Fahrbahnunebenheiten
Das bewirkt ein leichtes abdriften Ihres Elektrorollstuhls in die jeweils abgeneigte Richtung. Um dies entgegenzuwirken
mussen Sie bzw. Ihre Begleitung mit dem Joystick gegensteuern.
Der Elektrorollstuhl besitzt zwei gefederte Frontachsen, die Unebenheiten der Farbahn ausgleichen.
• Bitte neigen Sie mit ihrem Oberkörper nicht zusätzlich in die quergeneigte oder abgeneigte Rich-
tung, dies kann das abdriften verstärken.
Hinweis
• Fahren Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl nicht auf Verkehrsstraßen oder Autobahnen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl in belebten Bereichen, beispielsweise in
Warnung
einem Einkaufszentrum, fahren.
• Bei einsetzendem Regen suchen Sie sofort einen Unterstand auf und trocknen Sie den Rollstuhl mit
einem Tuch ab.
• Fahren Sie nachts nicht mit Ihrem Elektrorollstuhl, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind.
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit, den Rollstuhl Feuchtigkeit, stehendem Wasser, Regen, Schnee, Eis
oder Streusalz auszusetzen. Fahren bei Regen, Schnee, Nebel sowie auf Streusalz und vereisten
oder nassen Oberflächen kann das elektrische System beschädigen.
• Wenn Ihr Rollstuhl extremen Temperaturen ausgesetzt wird, könnte seine Batterie ausfallen; Sie
könnten mit Ihrem Rollstuhl dann nicht mehr fahren. Wird Ihr Rollstuhl extrem hohen Temperatu-
ren ausgesetzt, könnte es aufgrund einer in die Steuerung eingebauten Sicherheitsvorrichtung, die
Schäden am Motor und anderen elektrischen Komponenten verhindert, dazu kommen, dass er lang-
samer fährt. Die Grenzwerte für den Betrieb aus Abschnitt 9.1 müssen eingehalten werden.
9.7 Fahren im Außenbereich und Vorsichtsmaßnahmen bei schlechtem Wetter
Versuchen Sie immer, schlechte Wetterverhältnisse zu meiden. Um das Risiko zu verringern, überprüfen Sie die
InstaFold
DE
37