Télécharger Imprimer la page

HOLZMANN MASCHINEN FKS305V32TOP 400V Mode D'emploi page 34

Publicité

9.4
Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich
der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät
kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine fachgerecht
zu entsorgen.
FEHLERBEHEBUNG
Gefahr durch elektrische Spannung!
Das Manipulieren an der Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen!
 Trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung, bevor Sie mit den
Arbeiten zur Beseitigung von Defekten beginnen!
Viele mögliche Fehlerquellen können bei ordnungsgemäßem Anschluss der Maschine an die
Spannungsversorgung bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Sollten Sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen Sie die notwendigen Kenntnisse nicht dafür, ziehen Sie immer einen Fachmann
zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Maschine läuft nicht
Brandflecken auf dem
Werkstück
Fertigmaß entspricht nicht
der eingestellten
Schnittbreite
Werkstück klemmt beim
Vorschieben
Laute, sich wiederholende
Geräusche aus der
Maschine
Maschine wird beim
Betrieb langsamer
Sägeblatt ist nicht
rechtwinkelig oder
Anschlag ist nicht
rechtwinkelig zum
Sägeblatt
Vorritzer startet nicht
HOLZMANN Maschinen GmbH
WARNUNG
Mögliche Ursache
• Schalter defekt
• Sicherheitsabdeckung
des Sägeblattes
vollständig
geschlossen -
Endschalter
• Elektrik defekt
• Not-Halt Schalter
gedrückt
• Stumpfes Sägeblatt
• Maßskala für die
Schnittbreite verstellt
• Stumpfes Sägeblatt
• Spaltkeildicke passt
nicht zum
verwendeten Sägeblatt
• Gewindestifte oder
Passfedern sind locker
• Motorlüfter trifft
Abdeckung
• Keilriemen defekt
• Zu viel Druck auf das
Werkstück ausgeübt
• Loser Keilriemen
• Tischplatte oder
Anschlag sind nicht
parallel ausgerichtet
• Hauptsägeblatt läuft
nicht
• Keilriemen defekt
www.holzmann-maschinen.at
Behebung
• Schalter reparieren
• Sicherheitsabdeckung gut schließen,
damit der Endschalter betätigt ist
• Netzkabel, Stecker und Motor
kontrollieren, ggf. ersetzen
• Sicherung prüfen
• Not-Halt Schalter deaktivieren
• Sägeblatt wechseln
• Nullpunkt des Parallelanschlages neu
einstellen
• Sägeblatt wechseln
• Spaltkeildicke muss gleich oder größer als
Sägeblattdicke sein
• Gewindestifte oder Passfedern festziehen
oder ersetzen;
• Motorlüfter und Abdeckung festziehen
• Keilriemen wechseln
• Werkstück langsamer vorschieben
• Keilriemen spannen
• Tisch parallel zum Sägeblatt ausrichten
• Anschlag parallel zum Sägeblatt
ausrichten
• Hauptsägeblatt einschalten
• Keilriemen prüfen ggf. wechseln
FEHLERBEHEBUNG
34
FKS305V32TOP_400V

Publicité

loading