kann die Grenze für die Hypoglykämie-Warnung eingestellt
werden. Die Hypo- und Hyperglykämiewarnungen sind in der
Standardeinstellung ausgeschaltet.
Die Hypoglykämie-Warnung warnt Sie, wenn Ihr gemessener
Blutzuckerwert unter dem festgelegten Hypoglykämie-Grenzwert
liegt. Das Messgerät ist auf eine Hypoglykämiegrenze von
3,9 mmol/L voreingestellt. Fragen Sie unbedingt Ihr medizinisches
Fachpersonal nach den für Sie empfohlenen Zielbereichen. Wenn
der gemessene Blutzuckerwert unter dem festgelegten
Hypoglykämie-Grenzwert liegt, blinken Datum, Uhrzeit und
Messergebnis auf der Anzeige.
Stellen Sie die Hypoglykämiegrenze mithilfe der
Pfeiltaste NACH RECHTS oder LINKS auf EIN oder
AUS. Die Auswahl wird durch das Blinken des
Symbols hervorgehoben. Drücken Sie die
MITTLERE Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Stellen Sie die Hypoglykämiegrenze (blinkt)
mithilfe der Pfeiltaste NACH RECHTS oder LINKS
ein. Drücken Sie die MITTLERE Taste, um die
Auswahl zu bestätigen und mit der Hyper-
Grenze fortzufahren.
[4] Einstellen der Hyperglykämie-Warnung:
WARNUNG: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder
medizinischen Fachpersonal, welcher Hyperglykämie-
Schwellenwert für Sie geeignet ist.
Die Hyperglykämie-Warnung warnt Sie, wenn Ihr gemessener
Blutzuckerwert über dem festgelegten Hyperglykämie-Grenzwert
liegt. Das Messgerät ist auf eine Hyperglykämiegrenze von
48
13,3 mmol/L voreingestellt. Fragen Sie unbedingt Ihr medizinisches
Fachpersonal nach den für Sie empfohlenen Zielbereichen. Wenn
der gemessene Blutzuckerwert über dem festgelegten
Hyperglykämie-Grenzwert liegt, blinken Datum, Uhrzeit und
Messergebnis auf der Anzeige.
Stellen Sie die Hyperglykämiegrenze mithilfe
der Pfeiltaste NACH RECHTS oder LINKS auf EIN
oder AUS. Die Auswahl wird durch das Blinken
des Symbols hervorgehoben. Drücken Sie die
MITTLERE Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Stellen Sie die Hyperglykämiegrenze (blinkt)
mithilfe der Pfeiltaste NACH RECHTS oder LINKS
ein. Drücken Sie die MITTLERE Taste zum
Bestätigen. Dadurch kehren Sie wieder in den
MENÜ-Modus und uz den SET-Optionen zurück.
16
Fehlermeldung und
Fehlerbehebung
Das Presto-Blutzuckermessgerät ist für einen präzisen Betrieb
unter normalen Bedingungen konzipiert. In seltenen Fällen
wird auf dem Display anstelle des Blutzuckerwerts eine
Fehlermeldung angezeigt. Das Presto-Messsystem hilft Ihnen
dabei, die Fehlerursache schnell zu ermitteln, ohne unnötig
Teststreifen zu verbrauchen. Wird eine Fehlermeldung
angezeigt, überprüfen Sie bitte das Messgerät zunächst auf
die häufigsten Probleme und deren Ursachen.
ACHTUNG: In manchen Fällen wird auf dem Messgerät
unter Umständen ein Fehlercode oder ein falsches Ergebnis
49