Télécharger Imprimer la page

WOLFF Turbo-Stripper EMK Mode D'emploi page 9

Publicité

► Halten Sie das Netzkabel von sich bewegenden
Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst
werden.
► Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsrippen Ihres
Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und
eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektri-
sche Gefahren verursachen.
► Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese
Materialien entzünden.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die fl üssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen fl üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektri-
schen Schlag führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
► Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit be -
schädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte
Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn
das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Tragen Sie einen Gehörschutz
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise
Schalldruckpegel ..................................dB(A)
Schallleistungspegel .............................dB(A)
Unsicherheit .........................................K= dB
Achtung
Schwingungsgesamtwerte
(Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert ...............ah =
Unsicherheit .........................................K =
3.0 Vorbereitung der Maschine
3.1 Montage Gewichte Abb. I+J
► Auf den Turbo-Stripper EMK können 1 - 3 Zusatz-
gewichte montiert werden. Ein Zusatzgewicht
wiegt 30 kg.
► Die Zusatzgewichte können in 3 verschiedenen Posi-
tionen auf der Haube befestigt werden.
3.2 Montage Stiel Abb.F
► Stiel in die Halterung einsetzen und mit der Klemm-
schraube 3 festziehen
► Stecker zwischen Motor und Stiel zusammenstecken.
► Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
3.3 Stielneigung Abb.F
Die Stielneigung kann durch lösen von Spannhebel (3)
duch Auswahl eines der vier Löcher in der Neigung
nach vorn oder hinten verstellt werden, um eine gute
Arbeitspositon zu gewähleisten.
3.4 Stielhöhenverstellung Abb.F
Die Stielhöhe kann zur Anpassung an die Körpergröße
eingestellt werden. Dafür die Spannschraube (1) unten am
Stiel lösen, Arretierbolzen (2) ziehen und die Höhe wie ge-
wünscht einstellen. Spannschraube (1) wieder festziehen.
3.5 Montage Messer Abb.A
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
► Zum Einsetzen der Messer wird das Tragen von
92
Schutzhandschuhen empfohlen.
105
+/- 1,5
► Zum Ein- und Ausbau bitte das mitgelieferte Werkzeug
aus dem Werkzeugsatz benützen.
Gehörschutz tragen!
DE
10 m/s²
+/- 1,5 m/s²
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

010622