Télécharger Imprimer la page

GYS PROTIG 230 AC/DC FV Mode D'emploi page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour PROTIG 230 AC/DC FV:

Publicité

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
t
Haupttaste
T1
 MODUS 4T
t
Haupttaste
T1
t
t
Haupttaste
T1
T2
 MODUS 4T LOG
<0.5s
Haupttaste
T1
T2
<0.5s
t
t
Haupttaste
T1
T2
oder
Sekundärtaste
Haupttaste
T1
T2
oder
Sekundärtaste
Bei Brennern mit Doppeltasten behält die Haupttaste des Brennertasters die gleichen Funktionen bei wie beim Brenner mit einfacher oder Lamellen-
Taste. Wird die Sekundärtaste gedrückt gehalten, wechselt der Strom zum Zweitstrom (Kaltstrom). Bei vorhandenem Brenner-Potentiometer kann der
Schweißstrom von 50 % bis 100 % seines Maximalwertes geregelt werden.
STEUERLEITUNG-STECKER DES BRENNERTASTERS
DB
L
Verdrahtungsplan je nach Brennertyp
Brenner-Typen
Doppeltastenbrenner
LUFTKÜHLUNG
Die Stromquelle verfügt über eine gesteuerte Luftkühlung.
GARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate nach Kauf angezeigt werden
(Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinflüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlages durch den Besteller.
Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.
t
PROTIG 200 AC/DC
PROTIG 230 AC/DC FV
T2
t
T2
t
t
T4
T3
<0.5s
>0.5s
T4
T3
<0.5s
>0.5s
t
t
T3
T4
T3
4
L
torch
2
3
Aderbezeichnung
Einzeltastenbrenner
T1 : Die Haupttaste wird gedrückt, der Schweißzyklus beginnt mit der
Gasvorströmung und endet mit I_start.
T2 : Die Haupttaste wird losgelassen, der Schweißzyklus setzt sich fort mit
Upslope und mit dem Schweissen.
T3 : Die Haupttaste wird gedrückt, der Schweißzyklus geht über in
Downslope und endet mit I_Stop.
T4 : Die Haupttaste wird losgelassen, und der Schweißzyklus endet mit der
Gasnachströmung.
T1 : Die Haupttaste wird gedrückt, der Schweißzyklus beginnt mit
der Gasvorströmung und endet mit I_start.
T2 : Die Haupttaste wird losgelassen, der Schweißzyklus setzt sich
fort mit Anstieg und mit dem Schweissen.
LOG : dieser Modus wird in Phasen des Schweissens benutzt :
- ein kurzer Druck auf die Haupttaste (<0.5 sec) wechselt vom
Schweißstrom zum Zweitstrom (Kaltstrom) und umgekehrt.
- Wird die Sekundärtaste gedrückt gehalten, wechselt der Strom
T4
vom Schweißstrom zum Zweitstrom (Kaltstrom).
- Wird die Sekundärtaste losgelassen, wechselt der Strom vom
Zweitstrom (Kaltstrom) zum Schweißstrom.
T3 : Ein langes Drücken der Haupttaste (>0.5 sec) veranlasst den
Schweißzyklus, in Absenken überzugehen und der Schweißzyklus
endet mit I_Stop.
T4 : Die Haupttaste wird losgelassen, und der Schweißzyklus endet
mit der Gasnachströmung.
4
3
DB
5
2
torch
6
1
NC
Schaltbild in Abhängigkeit von der Art des Brenners
Steckerbelegung
Erde/Masse
Brennertaster 1
Brennertaster 2
DB torch
3
4
L torch
2
2
4
3
DE
39

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Protig 200 ac/dc