–
Betriebsdruck 1,5 bar
14.
Entfernen Sie den Füllschlauch vom Füll- und Entlee-
rungshahn und schrauben Sie die Schraubkappe wie-
der auf.
8.4
Entlüften
1.
Stecken Sie ggf. einen Schlauch auf den Anschluss am
internen Schnellentlüfter (1) über der Elektro-Zusatz-
heizung, um austretendes Wasser abzuleiten.
2.
Starten Sie das Entlüftungsprogramm des Gebäude-
kreises P06 MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
werkerebene | Testmodi | Prüfprogramme | P.06
Entlüftungsprogramm.
3.
Lassen Sie die Funktion P06 15 Minuten lang laufen.
◁
Das Programm läuft 15 Minuten. 7,5 Minuten davon
steht das Vorrangumschaltventil auf „Heizkreis". Im
Anschluss schaltet das Vorrangumschaltventil für
7,5 Minuten auf „Warmwasserspeicher" um.
◁
Das Entlüftungsprogramm startet automatisch,
wenn der Fülldruck der Heizungsanlage während
des Betriebs erhöht wird. Es läuft im Hintergrund
und kann nicht abgebrochen werden.
4.
Prüfen Sie nach Abschluss der beiden Entlüftungspro-
gramme, ob der Druck im Heizkreis 1,5 bar beträgt.
◁
Füllen Sie Wasser nach, wenn der Druck unter
1,5 bar liegt.
8.5
Produkt einschalten
Hinweis
Das Produkt verfügt nicht über einen Ein-/Aus-
Schalter. Sobald das Produkt an das Stromnetz
angeschlossen wird, ist es eingeschaltet.
1.
Schalten Sie das Produkt über die bauseits installierte
Trennvorrichtung (z. B. Sicherungen oder Leistungs-
schalter) ein.
◁
Im Display erscheint die Grundanzeige.
◁
Im Display des Systemreglers erscheint die Grund-
anzeige.
◁
Die Produkte des Systems starten.
◁
Heiz- und Warmwasseranforderung sind standard-
mäßig aktiviert.
2.
Wenn Sie das Wärmepumpensystem nach der Elektro-
installation zum ersten Mal in Betrieb nehmen, dann
starten automatisch die Installationsassistenten der
Systemkomponenten. Stellen Sie die erforderlichen
Werte zuerst am Bedienfeld der Inneneinheit ein, und
erst dann beim Systemregler und den weiteren Sys-
temkomponenten.
8000017501_00 Installations- und Wartungsanleitung
8.6
Der Installationsassistent wird beim ersten Einschalten des
Produkts gestartet. Er bietet direkten Zugriff auf die wichtigs-
ten Prüfprogramme und Konfigurationseinstellungen bei der
Inbetriebnahme des Produkts.
MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhandwerkerebene |
Installationsassistent
1
Bestätigen Sie den Start des Installationsassistenten. So-
lange der Installationsassistent aktiv ist, sind alle Heizungs-
und Warmwasseranforderungen blockiert.
Stellen Sie die folgenden Parameter ein:
–
Sprache, Datum, Uhrzeit
–
Prüfprogramm: Befüllen Wasser Gebäudekreis
–
Prüfprogramm: Entlüften Gebäudekreis
–
Leistungsbegrenzung Kompressor
–
Leistungsbegrenzung Heizstab (Elektro-Zusatzheizung)
–
Kühlungstechnologie
–
Kontaktdaten Firma Telefonnummer
Um zum nächsten Punkt zu gelangen, bestätigen Sie jeweils
mit
Wenn Sie den Start des Installationsassistenten nicht be-
stätigen, wird dieser 10 Sekunden nach dem Einschalten
geschlossen und die Grundanzeige erscheint. Wenn der
Installationsassistent nicht vollständig durchlaufen wird, star-
tet er beim nächsten Einschalten erneut.
8.6.1
1.
Öffnen Sie: MENÜ | EINSTELLUNGEN | Sprache,
Uhrzeit, Display
2.
Scrollen Sie, um die gewünschte Sprache auszuwäh-
len und bestätigen Sie mit
8.6.2
Sie können Ihren Namen und Ihre Telefonnummer im Pro-
duktmenü hinterlegen.
Der Betreiber kann sich beides im Menü Information anzei-
gen lassen. Die Rufnummer kann bis zu 16 Ziffern lang sein
und darf keine Leerzeichen enthalten.
Scrollen Sie ganz nach links, um Zeichen zu löschen. Scrol-
len Sie ganz nach rechts, um die Eingabe zu sichern.
8.6.3
▶
Wenn Sie den Installationsassistenten erfolgreich durch-
laufen haben, dann bestätigen Sie mit
◁
Installationsassistenten durchlaufen
Hinweis
Lassen Sie das Entlüftungsprogramm unbedingt
durchlaufen. Während des Programms findet eine
Fühlerkalibrierung von Vorlauf- und Rücklauf-
Temperatursensor statt, die die Genauigkeit der
Energiedatenanzeige erhöht.
.
Sprache einstellen
Name und Rufnummer Fachhandwerker
Installationsassistenten beenden
Der Installationsassistent wird geschlossen und star-
tet beim nächsten Einschalten des Produkts nicht
mehr.
.
.
39