Empfohlenes Zubehör:
de
siehe: Zubehör, Absaugungen / Sonstiges
2� Frontdeckel öffnen (Bild 11)�
3� Sprührohr entfernen (Bild 12)�
4� Verschließen mit Blindstopfen (diesen ganz eindrücken!) >>> Kleinteileset (Bild 13)�
5� Frontdeckel schließen (Bild 11)�
6a� Bei Absaugungen mit Startautomatik:
• Verbindung Trimmernetzkabel / Absaugung herstellen (Bild 14)�
• Absaugung auf Automatik einstellen (Bild 15)�
6b� Bei Absaugungen ohne Startautomatik:
• Verbindung Trimmernetzkabel / Steckdose herstellen (Bild 7)�
• MTplus einschalten (Bild 8), Absaugung auf Dauerbetrieb schalten�
Der MTplus als Trockentrimmer ist jetzt betriebsbereit�
8.4
Umrüstung von Nass- auf Trockenbetrieb
1� Gerät vom Stromnetz trennen (Bild 7)�
2� Schließen der Wasserversorgung (Bild 6a)�
3� Entfernen des Wasserschlauches (Bild 4a / 4b)�
4� Entfernen des Abwasserschlauches (Bild 2)�
5� Gerät ggf� aus dem Nassbereich entfernen und gut trocknen lassen�
Es ist zwingend erforderlich, dass Wasserreste mit Druckluft ausgeblasen werden!
6� Demontage der Trimmerscheibe (siehe Kap� 9�1, Schritte 4 - 7)
7. Zuerst mit feuchtem, dann mit trockenem Tuch den Bereich hinter dem Trägerflansch reinigen
(Bild 25a) und zusätzlich mit Druckluft ausblasen (Bild 25b)�
8� Danach ist wie unter Kap� 8�3 beschrieben vorzugehen�
Für den Trockenbetrieb sollten teildiamantierte Trimmerscheiben verwendet werden�
Empfohlene Trimmerscheiben:
siehe: Zubehör, Trimmerscheiben für Nass- und Trockentrimmen.
8.5
Umrüstung von Trocken- auf Nassbetrieb
1� Gerät vom Stromnetz trennen (Bild 7 oder 14)�
2� Absaugschlauch entfernen (Bild 10)�
3� Demontage der Trimmerscheibe (siehe Kap� 9�1, Schritte 4 - 7)�
4� Frontdeckel und Gehäuse innen mit Absaugung und Bürste gründlich reinigen (Bild 26)�
5� Verschlussstopfen entfernen� Falls schwer gängig, kann der Inbusschlüssel zu Hilfe genommen wer-
den (Bild 16)�
6� Trimmerscheibe montieren (siehe Trimmerscheiben-Anleitung)�
7� Sprührohr einsetzen (Bild 12)�
8� Danach ist wie unter Kap� 8�2 beschrieben vorzugehen�
8.6
Hinweise für Einsatzgebiet nass oder trocken
• Ist der MTplus für den Nassbetrieb ausgerüstet, darf nicht trocken getrimmt werden�
• Ist der MTplus für den Trockenbetrieb ausgerüstet, darf nicht nass getrimmt werden�
• Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr, dass Gipsreste zusammen mit dem Wasser eintrocknen und
eine harte Verkrustung bilden� Dies kann insbesondere im Bereich der Trimmerscheibenrückseite zu
einer Unwucht führen�
8.7
Einstellung des Schleifwinkels (89° - 99°)
1� Rändelmutter lösen (Bild 17)�
2a� Grobeinstellung des Trimmertisches über Einstellschraube (Bild 18)� Ist die Einstellschraube maxi-
mal nach oben gedreht, beträgt der Winkel zwischen Trimmertisch und Scheibe 89º� Ist die Einstell-
schraube maximal nach unten gedreht, beträgt der Winkel zwischen Trimmertisch und Scheibe 99º�
2b� Grobeinstellung des Schleiftisches auf 90º über Einstellschraube (Bild 18)� Die Unterkante des Trim-
mertisches muss mit der Oberkante des Wanneneingriffes deckungsgleich sein (Bild 19 + 20).
2c� Feineinstellung des Schleiftisches auf 90º über Einstellschraube (Bild 18) mit Winkel aus Kleinteileset
(Bild 21)�
3� Rändelmutter wieder festziehen (Bild 17)�
- 6 -