Télécharger Imprimer la page

Makita UC029G Manuel D'instructions page 43

Publicité

Die Sägekette wird während des Betriebs des
Werkzeugs automatisch geschmiert. Überprüfen
Sie die im Öltank verbleibende Ölmenge durch das
Ölstand-Prüffenster.
► Abb.20: 1. Ölstand-Prüffenster 2. Öltankverschluss
Führen Sie zum Einfüllen des Öls die folgenden Schritte
aus:
1.
Reinigen Sie den Bereich um den
Öltankverschluss gründlich, um Eindringen von
Schmutz in den Öltank zu verhindern.
2.
Legen Sie das Werkzeug auf seine Seite.
3.
Drücken Sie auf den Knopf des
Öltankverschlusses, so dass der Knopf auf der ande-
ren Seite nach oben steht, und nehmen Sie dann den
Öltankverschluss durch Drehen ab.
► Abb.21: 1. Öltankverschluss 2. Anziehen 3. Lösen
4.
Füllen Sie den Öltank mit dem Öl. Die korrekte
Ölmenge beträgt 55 ml.
5.
Schrauben Sie den Öltankverschluss wieder fest
an.
6.
Wischen Sie verschüttetes Kettenöl sorgfältig auf.
HINWEIS: Falls das Entfernen des
Öltankverschlusses schwierig ist, führen Sie die
Spitze eines Schlitzschraubendrehers in den Schlitz
des Öltankverschlusses ein, und entfernen Sie dann
den Öltankverschluss durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn.
► Abb.22: 1. Schlitz 2. Schlitzschraubendreher
Halten Sie das Werkzeug nach dem Auffüllen von dem
zu schneidenden Material abgewandt. Starten Sie das
Werkzeug, und warten Sie, bis eine angemessene
Schmierung der Sägekette erreicht ist.
► Abb.23
Arbeiten mit dem Werkzeug
VORSICHT:
Halten Sie alle Körperteile von
der Sägekette fern, wenn das Werkzeug in Betrieb
ist.
VORSICHT:
Halten Sie das Werkzeug mit
beiden Händen fest, wenn es in Betrieb ist.
VORSICHT:
Beugen Sie sich beim Betrieb
nicht zu weit vor. Achten Sie bei der Arbeit stets
auf sicheren Stand.
ANMERKUNG:
Hinwerfen oder Fallenlassen des
Werkzeugs sind unbedingt zu vermeiden.
ANMERKUNG:
Verdecken Sie nicht die
Lüftungsöffnungen des Werkzeugs.
Bevor Sie das Werkzeug starten, bringen Sie
die Wurzel des Schwertes und den Stützteil des
Werkzeugkörpers in Kontakt mit dem zu schneiden-
den Ast, wie in der Abbildung gezeigt. Starten Sie das
Werkzeug, während Sie mit dem Werkzeug und dem
Schwert den Ast berühren, und sägen Sie den Ast,
indem Sie das Werkzeug entlang des Astes nach unten
bewegen.
► Abb.24
VORSICHT:
Schneidbetrieb, dass der zu schneidende Ast in
Kontakt mit der Wurzel des Schwertes und dem
Stützteil des Werkzeugkörpers ist. Andernfalls
kann das Werkzeug in Richtung der Spitze des
Schwertes gezogen werden und das Schwert kann
wackeln, was zu Verletzungen führen kann.
Tragen des Werkzeugs
Bevor Sie das Werkzeug tragen, nehmen Sie immer
den Akku aus dem Werkzeug. Bringen Sie dann die
Schwertschutzhülle an. Decken Sie außerdem den
Akku mit der Akkuabdeckung ab.
► Abb.25: 1. Schwertschutzhülle 2. Akkuabdeckung
Halfter
Sonderzubehör
► Abb.26
Aufhänger
Sonderzubehör
Bringen Sie den Aufhänger mit der mitgelieferten
Schraube an.
► Abb.27
Der Aufhänger ist klappbar. Um den Aufhänger zu
verwenden, klappen Sie ihn aus, und hängen Sie ihn in
den Karabiner ein.
► Abb.28
WARNUNG:
Aufhänger nicht zu überlasten, da zu viel
Kraft oder unregelmäßige Überlastungen
Beschädigungen am Werkzeug verursachen kön-
nen, die zu Verletzungen führen können.
VORSICHT:
gen, sichern Sie ihn immer einwandfrei mit der
Schraube. Anderenfalls kann sich der Aufhänger vom
Werkzeug lösen und Personenschaden verursachen.
VORSICHT:
Werkzeug sicher aufhängen, bevor Sie den Griff
loslassen. Unzureichendes oder unausgewogenes
Einhängen kann ein Herunterfallen verursachen, und
Sie können sich verletzen.
VORSICHT:
nur für seinen vorgesehenen Zweck. Die
Verwendung für einen nicht vorgesehenen Zweck
kann Unfälle oder Personenschäden verursachen.
43 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor dem
Achten Sie darauf, den
Wenn Sie den Aufhänger anbrin-
Achten Sie darauf, dass Sie das
Verwenden Sie den Aufhänger

Publicité

loading