ARMBÜGEL-ÖFFNUNG
Sollte der Zugang zum Schweißbereich mit geschlossenem Bügel nicht möglich sein, kann dieser ohne ihn zu entfernen kurzzeitig nach oben
geschwenkt werden. Überöffnen der Elektrode über den Taster (ABB 2 -10). Die Kühlmittelpumpe wird automatisch deaktiviert.
1
Drücken die den Knopf (ABB 2 -10).
2
Der Verrieglungsknopf ragt an der Seite mit dem geöffneten Bügelschloss-Symbol über.
3
Den Hebel komplett (~90°) bis zum Anschlag auf dem Verriegelungsknopf öffnen.
4
Die Pfeile sind nicht in Deckung.
Den Bügel aufklappen.
4
VERRIEGELUNG/ENTRIEGLUNGS DER 360°-ORBITALFÜHRUNG
Ist der Hebel nach oben geneigt, wird die Orbitalführung verriegelt.
GYSPOT SOFTWARE
Diese Software ermöglicht dem Nutzer die Bearbeitung und Speicherung mittels SD-Karte aufgezeichneter Schweißpunkte, welche mit einer GYSPOT
Punktschweißanlage erstellt wurden. Um das Programm zu nutzen, wird ein mit einem SD-Kartenleser ausgestatteter PC benötigt.
Die GYSPOT Software kann von der SD-Karte installiert werden. Im Verzeichnis /GYSPOT V X.XX, Doppelklick auf INSTALL.EXE und den Anweisungen
der Software auf dem Bildschirm folgen. Automatisch wird ein Programm-Icon auf ihren Desktop installiert.
1 - Sprachauswahl
Die Software bietet Bedieneroberflächen in verschiedenen Sprachen. Standardmäßig sind folgende Sprachen verfügbar:
Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch
Um eine Sprache auszuwählen, klicken Sie Optionen und anschließend Sprache an.
AAchtung! Wenn eine neue Sprache ausgewählt wurde, muss das Programm zur Bestätigung beendet und neu gestartet werden.
2 - Benutzerdaten
Um die Berichte eindeutig zuordnen zu können, müssen einige Daten eingegeben werden. Klicken Sie im Menü auf Optionen und anschließend
auf Identität, um ein neues Fenster mit folgenden Informationen zu öffnen:
Firmenname
Adresse/ Postleitzahl/ Ort
Telefon/ Fax/ Email/ Website
Logo
Die hier eingetragenen Daten werden automatisch in jedem Bericht angezeigt.
76
BMW C7502655 - GYSPOT PTI GENIUS
3
1
2
1
2
Ist der Hebel nach unten geneigt, wird die Orbitalführung entriegelt.
Er kann um 360° rund um die Zange drehen.
DE
3
4