D
C
A
Transport/Lagerung
Trennen Sie den Airflo-Kompressor vor dem Transport vom Kinder-Badewannenlift, um ein versehentliches Aufblasen des Kissens
zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Kinder-Badewannenlif vor der Lagerung sauber ist und gründlich gereinigt wurde. Wurde das
Kinder-Badewannenlif vor der Lagerung nicht gründlich abgetrocknet oder trocknen gelassen, kann sich Schimmel auf der
Produktoberfläche bilden. Dadurch wird das Gewebe geschwächt und die Produktgarantie verfällt. Lagern Sie das Kinder-
Badewannenlift in einer trockenen Umgebung.
Laden Sie den Airflo-Akku zur Wartung bei einer längerfristigen Lagerung alle 3 Monate auf.
Entsorgung/Recycling
Wenn das Kinder-Badewannenlift das Ende seiner Nutzdauer erreicht hat, entsorgen Sie es bei Ihrer örtlichen Haushaltsabfall-
Recyclingstation (Wertstoffhof).
Wenn der Airflo das Ende seiner Nutzdauer erreicht hat, entnehmen Sie die Akkus, um diese dann sicher und gemäß
den kommunalen Richtlinien zu entsorgen. Entsorgen Sie den Airflo bei Ihrer örtlichen Haushaltsabfall-Recyclingstation
(Wertstoffhof).
E
B
F
10
Netzgewebe nach dem Waschen am
Rückenlehnenrahmen befestigen
•
Stecken Sie den Oberschenkelstützschaum (A in Abb. 10)
in die untere Tasche des Netzgewebes.
•
Führen Sie den Rückenlehnenrahmen in die Tasche (B)
des Netzgewebes und schließen Sie die vier Schnallen (C).
•
Lockern Sie die Schnallenriemen oder ziehen Sie diese
fester, um die Spannung des Netzgewebes auf dem
Rückenlehnenrahmen zu verändern.
•
Stecken Sie das Kopfstützenpolster (D) in die Tasche
der Kopfauflage und befestigen Sie die Kopfstütze
gegebenenfalls mit dem Klettband an der Rückenlehne.
•
Den Haltegurt (E) können Sie nach Bedarf am
Klettbandstreifen (F) befestigen.
SURFER BATHER
DEUTSCH
21