Die Kontrollelektronik der Pumpe versucht, die Pumpe wieder zu starten, bis die Trockenlaufbedingung bzw. die Abwesenheit von Fluss und
Druck nicht mehr erfasst werden.
Diese Neustartversuche werden wie folgt ausgeführt:
• bis 48. Versuch: 1 Neustart alle 30 Minuten über jeweils 20 Sekunden
• Ab dem 49. Versuch: 1 Neustart alle 24 Stunden über jeweils 20 Sekunden
Der Alarm DRYRUN kann von Hand zurückgestellt werden, wenn die Pumpe aufgrund dieser Rückstellung keinen Fluss und Druck
erfasst, dauern die Versuche 20 Sekunden an.
Die Elektronik der Pumpe weist ein System aus, das so genannte anti-burping, das falsche Anfüllungen aufgrund von Wasserblubbern
vermeidet.
ANTIFLOOD
Die Pumpe lässt den Motor beim Start 3 Sekunden lang abgeschaltet. Wenn während dieses Zeitraums die Anwesenheit eines Hydraulikflusses
erfasst wird, wird der Motor abgeschaltet gehalten, da eine mechanische mangelhafte Funktion des Pumpenventils vorliegen könnte.
Um das Auftreten desselben Problems zu vermeiden, das zu einem nicht definierten Einschalten der Pumpe führen könnte (da die Anwesenheit
eines Hydraulikflusses erfasst werden würde), wird der Motor während des normalen durchgehenden Betriebs alle 60 Min. abgeschaltet.
Wenn der Hydraulikfluss unter Null sein sollte, wie man erwartet, geht die Pumpe in ANTIFLOOD-Alarm über und der Motor wird abgeschaltet
gehalten.
Bei Anwesenheit dieses Alarms muss die Pumpe ausgeschaltet sein. Es müssen die mechanischen Probleme des Rückschlagventils gelöst
werden. Wenn das Ventil mechanisch gelöst wird, zum Beispiel infolge einer Vibration des Pumpenkörpers, wird der ANTIFLOOD-Alarm
entfernt.
5
REINIGUNG – LAGERUNG – INSTANDHALTUNG
Normalerweise benötigt die Pumpe keine Wartung. Frost kann die Pumpe beschädigen. Bei sehr niedrigen Temperaturen die Pumpe
von der Flüssigkeit befreien, entleeren und vor Frost geschützt aufbewahren. Vor jeglicher Reinigung muss die Pumpe vom
Stromnetz getrennt werden.
Wenn die Pumpe von der Flüssigkeit befreit wird, ist es empfehlenswert, mit einem Wasserstrahl die folgenden Teile zu reinigen:
- Filter (geöffnet, siehe Abbildung 1A)
- Ansaugfilter mit Schwimmer, im Falle der Version X (siehe Abbildung 3)
- Rückschlagventil: In diesem Fall den betroffenen Bereich wie in Abbildung 1 gezeigt entfernen.
Sicherstellen, dass alle Teile wieder korrekt eingebaut werden.
6
STÖRUNGSSUCHE
Vor der Störungssuche muss der Strom der Pumpe abgestellt werden (indem der Stecker aus der Steckdose gezogen wird).
Wenn das Speisungskabel oder die Pumpe hinsichtlich der Elektrik beschädigt ist, muss die Reparatur oder der Austausch durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine qualifizierte Person ausgeführt werden, um jedes Risiko zu vermeiden.
PROBLEME
Die Pumpe schaltet sich nicht ein
oder bleibt nicht eingeschaltet
Die Pumpe gibt kein Wasser ab
Die Fördermenge ist unzureichend
Die Pumpe stoppt (möglicher
Eingriff des
Sicherheitsthermoschalters)
DEUTSCH
MÖGLICHE URSACHEN
1. Die Pumpe ist nicht gespeist
2. Kein Wasser
1. Das Ansaugungsgitter und die Leitungen sind
verstopft
2. Das Laufrad ist verschlissen oder gesperrt
3. Die geforderte Förderhöhe liegt über den
Pumpeneigenschaften
1. Das Ansauggitter ist teilweise verstopft
2. Das Laufrad oder das Zulaufrohr sind teilweise
verstopft oder verkrustet
1. Die zu pumpende Flüssigkeit ist zu dicht und
überhitzt den Motor
2. Die Wassertemperatur ist zu hoch
3. Ein solider Körper blockiert das Laufrad
4. Die Speisung entspricht nicht dem Schild
1. Die Speisung prüfen
3. Den Wasserstand wiederherstellen
1. Die Verstopfungen entfernen
2. Das Laufrad ersetzen oder die Sperre entfernen
1-2 Eventuelle Verstopfungen entfernt
1-2-3-4 Den Stecker ausstecken und die Ursache der
Überhitzung beseitigen, die Abkühlung der Pumpe
abwarten und den Stecker wieder einstecken
28
ABHILFE