Promedon ANCORIS POP Repair System Instructions D'utilisation page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Führen Sie einen Foley-Katheter der Größe 12 oder 14 in die Harnröhre ein
c) Führen Sie einen Längsschnitt entlang der vorderen Scheidenwand durch,
welcher 2 cm vor dem Gebärmutterhals oder dem Scheidengewölbe endet.
d) Führen Sie eine seitliche stumpfe Dissektion in Richtung der Spina
ischiadica durch und identifizieren Sie dann den Steißbeinmuskel und das
sakrospinale Ligament. Das gleiche Verfahren wird auf der anderen Seite
durchgeführt.
e) Identifizieren Sie die Spina ischiadica als Referenzpunkt und bestimmen
Sie Lage, Größe und Dicke des sakrospinalen Ligaments.
f) Zum Konnektieren des ANCORIS POP REPAIR SYSTEMS muss die Spitze der
Einführhilfe ausgefahren werden, indem der Schieber am Griff nach unten
und nach vorne gedrückt wird.
g) Sobald die Spitze der Einführhilfe vollständig ausgefahren ist, setzen Sie
den Anker auf die Spitze und schieben Sie ihn fest nach unten. Der TAS
Anker ist vollständig konnektiert, wenn die Metallspitze der Einführhilfe gut
sichtbar ist. Bitte beachten Sie währen des gesamten Vorgangs, dass die
Spitzen des TAS Ankers scharf sind und Handschuhe beschädigen können.
h) Optional können Sie anschließend die Schutzhülle über die Einführhilfe
schieben. Stellen Sie dabei sicher, dass die Fäden in der Schutzhülle
verlaufen.
i) Führen Sie den TAS Anker vorsichtig mit dem RIG, unter zur Hilfenahme
Ihres Zeigefingers, zum sakrospinalen Ligament hinunter.
j) Platzieren Sie den TAS Anker 2 bis 2,5 cm medial zur Spina ischiadica
in der Vorderseite des sakrospinalen Ligaments. Abbildung 1 zeigt
die korrekte Richtung für die Druckausübung beim Einsetzen des TAS
Ankers. Der Chirurg sollte mit dem Zeigefinger das sakrospinale Ligament
berühren, identifizieren und die zurückziehbare Einführhilfe an die richtige
Ankerposition führen. Der TAS Anker sollte bilateral platziert werden, einen
in jedes sakrospinale Ligament.
Abbildung 1
k) Nach korrekter Platzierung des TAS Ankers werden zwei Stiche mit den
Fäden des TAS Ankers und der mitgelieferten halbgebogenen chirurgischen
Nahtnadel am parazervikalen Ring oder am vaginalen Apex platziert. Die
Nahttiefe an den Befestigungspunkten sollte tief genug sein, um einem
späteren Ausreißen vorzubeugen.
l) Der Einschnitt in die vordere Scheidenwand wird halb geschlossen. Zu
diesem Zeitpunkt wird die Cervix bzw. der vaginale Apex mit Hilfe des
Zeigefingers nach unten geführt und mit je 3 Lauf- und 2 Blockierknoten
bilateral in Richtung den sakrospinalen Ligamente fixiert. Übermäßige
Spannung ist dabei zu vermeiden.
m) Standardverschluss der anterioren Scheidenwand.
n) Zum Abschluss der Operation werden Antisepsis-Maßnahmen, eine
digitale rektale Untersuchung sowie die Platzierung einer vaginalen
Tamponade empfohlen.
Hinweis: Wenn der Chirurg es für sinnvoll hält, ist zur Erleichterung
des Verknotens des TAS-Ankers ein Knotenschieber aus Kunststoff mit
zugehöriger Schutzhülle im Set enthalten.
Posteriorer Ansatz:
Die Beschreibung der Technik ist in den folgenden Schritten
zusammengefasst:
a) Der Patient sollte sich in dorsaler Lithotomie-Position mit angehobenen
und gebeugten Beinen in Lokal- oder Vollnarkose befinden.
Eine prophylaktische Therapie mit Antibiotika sollte gemäß den
Krankenhausrichtlinien in Betracht gezogen werden.
b) Führen Sie einen Foley-Katheter der Größe 12 oder 14 in die Harnröhre ein
c) Führen Sie einen Längsschnitt entlang der hinteren Scheidenwand,
beginnend 2 cm unterhalb des vaginalen Apex, durch.
d) Führen Sie eine seitliche stumpfe Dissektion in Richtung der Spina
ischiadica durch und identifizieren Sie dann den Steißbeinmuskel und das
sakrospinale Ligament. Das gleiche Verfahren wird auf der anderen Seite
durchgeführt.
e) Identifizieren Sie die Spina ischiadica als Bezugspunkt und bestimmen Sie
Lage, Größe und Dicke des sakrospinalen Ligaments.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières