DEU ÜBERSETZUNG ORIGINALANLEITUNGEN
C
D
A. Schalter
B. Sperrtaste
C. Geschwindigkeitsregler
D. HEX13 Anschluss
E. Betriebswahlschalter
F. Mischstab.
BEDIENUNGSANLEITUNG.
Bevor Sie die Mischer einschalten, sollten Sie
alle angebenen Anweisungen vollständig und
gründlich durchlesen. Ebenso sollten Unfallver-
hütungsvorschriften, Regeln und Richtlinien sowie
die für die Betriebe geltenden Gesetze und Eins-
chränkungen berücksichtigt werden. Die Mischer
darf nur von in ihrer Bedienung angemessen ges-
chulten Personen und ausschließlich zu den vor-
gesehenen Zwecken verwendet werden.
STROMVERSORGUNG.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung den
auf dem Typenschild der Mischer angegebenen
Anforderungen entspricht (1). Das Laufenlassen
des Motors mit Unterspannung bewirkt, dass er
langsam arbeitet. Dies verringert die Leistung und
B
kann zur Überhitzung des Motors führen.
A
VERLÄNGERUNGSKABEL.
Wenn der Arbeitsbereich von der Stromversor-
E
gung entfernt liegt, verwenden Sie ein Verlän-
gerungskabel von ausreichendem Durchmesser
und Qualität.
MISCHER-MISCHSTAB MONTAGE-DEMONTA-
GE.
Vor Montage oder Demontage einer Mischer-
Mischstab, entfernen Sie zuerst den Netzstecker
aus der Steckdose. Diese Mischer verwendet Mis-
cher-Mischstab mit einem speziellen System für
F
die schnelle und einfache Montage. Tragen Sie
eine kleine Menge Fett auf der Mischer-Mischs-
tabschaft. Ziehen Sie der Ring nach hinten und
legen Sie der Mischer-Mischstabschaft in das
Spannfutter (2). Lockern Sie den Ring. Um den
Mischer-Mischstab zu demontieren, ziehen Sie
die Manschette nach hinten und entfernen Sie den
Mischer-Mischstab aus dem Spannfutter (5).
EIN- UND AUSSCHALTEN.
Bei Betätigung der Ein-/Aus-Taste setzt der Mis-
cher sich in Betrieb und stellt sich wieder aus,
wenn die Taste losgelassen wird (3).
DAUERBETRIEB.
Durch gleichzeitige Betätigung der Ein-/Aus-Taste
und der Sperrtaste wird der Dauerbetrieb in Gang
gesetzt (4). Durch Drücken und Loslassen der
Ein-/Aus-Taste wird der Dauerbetrieb unterbro-
chen.
GESCHWINDIGKEITSVORAUSWAHL.
Der Mischer ist mit einem Betriebswahlschalter
ausgestattet, mit dem je nach Material, das ge-
mischt werden soll, zwei Umdrehungsbereiche
gewählt werden können (6). Mit diesem Betrie-
bswahlschalter kann eine Dauergeschwindigkeit
eingestellt werden. Die erforderliche Geschwin-
digkeit hängt von der Art des Materials, das ge-
mischt werden soll, ab. Vorher sollte ein Praxistest
durchgeführt werden. Es können zwei Geschwin-
19
Deutsch