Sicherheit
b. Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn
Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie
zugeschleudert werden.
c. Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten
Sie das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für das Verklemmen.
d. Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im
Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann
die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
e. Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar
sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
f. Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann
beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
Sicherheitshinweise für gebundene Schleifkörper
Schleifkörper sind zerbrechlich, sowie schlag- und stoßempfindlich. Deshalb sind
beim Umgang mit diesen besondere Maßnahmen erforderlich:
a. Lassen Sie Schleifkörper nicht fallen und setzen Sie diese keinen Erschütterungen
aus.
b. Verwenden Sie keine heruntergefallenen oder beschädigten Schleifkörper.
c. Vermeiden Sie Beschädigungen an der Aufnahmebohrung.
d. Setzen Sie Schleifkörper keiner Belastung aus, legen und stellen Sie nichts darauf.
e. Lagern Sie Schleifkörper flach oder hochkant an einem trockenen, frostfreien Ort.
f. Bewahren Sie Schleifkörper nach Möglichkeit in der Originalverpackung oder in
speziellen Behältern/Regalen auf.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
a. Befestigen Sie dieses Produkt niemals an einem Schraubstock oder einer
Werkbank, um es als stationäres Elektrowerkzeug einzusetzen. Dies kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
16