Télécharger Imprimer la page

Workzone 96364 Mode D'emploi page 14

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheit
m. Lassen Sie das Gerät nicht eingeschaltet, während Sie es an Ihrer Seite tragen.
Ihre Kleidung könnte sich durch unbeabsichtigten Kontakt mit der rotierenden
Schleifscheibe verfangen, und das Elektrowerkzeug könnte sich in Ihren Körper
ziehen.
n. Reinigen Sie regelmäßig die Entlüftungen des Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine übermäßige Ansammlung
von Metallstaub kann zu elektrischen Gefährdungen führen.
o. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von entzündlichen
Materialien. Diese Materialien können sich durch Funken entzünden.
p. Verwenden Sie kein Zubehör, für das flüssige Kühlmittel benötigt werden.
Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem
Stromschlag führen.
Rückschlag und zugehörige Warnungen
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten
drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden
Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die
Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante
der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die
Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe
bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung
der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
a. Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest, und positionieren Sie Körper und
Arme so, dass Sie die Kontrolle über jegliche Rückschlagkräfte behalten
können. Verwenden Sie, sofern vorhanden, immer den Zusatzgriff,
um möglichst optimal die Kontrolle über die Rückschlagkräfte oder
Drehmomentgegenwirkung während des Anlaufens zu behalten. Durch das
Treffen von angemessenen Sicherheitsvorkehrungen kann der Benutzer die
Kontrolle über Rückschlag und Drehmomentgegenwirkung behalten.
b. Halten Sie die Hände von sich drehenden Schleifscheiben fern. Im Falle eines
Rückschlags kann die Schleifscheibe über Ihre Hand ziehen.
c. Halten Sie den Körper aus dem Bereich fern, in den sich das Elektrowerkzeug
im Falle eines Rückschlags bewegt. Der Rückschlag bewegt das Elektrowerkzeug
in die gegenüberliegende Richtung der Schleifscheibenbewegung am
Anschlagspunkt.
d. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Ecken, scharfen Kanten usw.
14

Publicité

loading