Télécharger Imprimer la page

Workzone 96364 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheit
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, durch
die Stäube oder Dämpfe entzündet werden können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen während des Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs fern. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
a. Der Stecker am Gerät muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keinster
Weise modifiziert werden. Verwenden Sie für Geräte mit Schutzerdung keinen
Adapterstecker. Nicht modifizierte Stecker und passende Steckdose reduzieren
die Stromschlaggefahr.
b. Vermeiden Sie das Berühren geerdeter Oberflächen wie Rohre, Heizungen,
Öfen und Kühlschränke mit einem Körperteil. Wenn Ihr Körper geerdet ist,
besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
c. Halten Sie den Winkelschleifer von Regen oder Feuchtigkeit fern. Wenn Wasser
in ein Elektrogerät eindringt, besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
d. Verwenden Sie das Kabel nicht zu einem anderen als dem bestimmten Zweck,
z. B. zum Tragen des Winkelschleifers, zum Aufhängen des Winkelschleifers
oder zum Ziehen des Steckers aus der Steckdose. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Geräteteilen fern. Durch
beschädigte oder verwickelte Kabel besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
e. Verwenden Sie bei Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug im Freien stets
Verlängerungskabel, die für den Außenbereich zugelassen sind. Durch die
Verwendung eines für Außenarbeiten geeigneten Verlängerungskabels reduziert
sich die Stromschlaggefahr.
f. Verwenden Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schalter), wenn sich
das Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug in einer feuchten Umgebung nicht
vermeiden lässt. Durch die Verwendung eines FI-Schalters reduziert sich die
Stromschlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
a. Bleiben Sie immer aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen
Sie immer vorsichtig vor. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei Verwendung des Geräts kann ein Moment der Unachtsamkeit zu schweren
Verletzungen führen.
b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und stets eine Schutzbrille.
Die Verletzungsgefahr wird durch das Tragen einer persönlichen
Schutzausrüstung, die für den Typ des verwendeten Elektrowerkzeugs und
die ausgeführten Arbeiten geeignet ist, reduziert. Dazu zählen beispielsweise
eine Atemschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, ein Schutzhelm oder ein
Gehörschutz.
10

Publicité

loading