1
EINSTELLUNGEN
1.1
ALLGEMEINES ___________________________________________________________
1
EINSTELLUNGEN
ACHTUNG
!
Zur Vermeidung von Verletzungen vor der Durchführung
von
Einstellungen
Zusatzgeräte auf den Boden senken, alle Antriebe
deaktivieren, den Motor abstellen und den Schlüssel aus
der Zündung ziehen.
Sicherstellen, dass der Mäher auf einer festen, ebenen
Fläche geparkt wird. Nie an einem Mäher arbeiten, der
nur durch einen Wagenheber abgestützt wird. Immer
Aufbockständer verwenden.
Wenn der Mäher nur vorne oder hinten angehoben wird,
vor und hinter den nicht angehobenen Rädern Keile
anbringen.
1.
Nach-/Einstellungen
immer von einem fachlich ausgebildeten Techniker
1.2
VENTILATORRIEMEN ______________________________________________________
Einen neuen Riemen nach den ersten zehn Betriebsstunden
überprüfen und einstellen. Anschließend alle 100 Stunden
einstellen.
1.
Die Riemenscheibe der Lichtmaschine so einstellen,
daß sich der Riemen (B) bei einem Druck von 10 kg auf
den mittleren Bereich zwischen den Riemenscheiben
um 7 bis 9 mm durchbiegt.
2.
Wenn die falsche Spannung vorhanden ist, die Befesti-
gungsschrauben (A) der Lichtmaschine lösen und die
Lichtmaschine einstellen, bis die richtige Riemens-
pannung erzielt ist. Die Schrauben (A) wieder
anziehen.
1.3
ANTRIEBSRIEMEN DER PUMPE _____________________________________________
Den Pumpenriemen (C) so einstellen, daß er sich bei einem
Druck von 2 - 3 kg auf den mittleren Bereich um 6 mm
durchbiegt.
Die Schrauben lösen (D und E).
1.
2.
Pumpen-/Kupplungseinheit nach unten bewegen, um
die
Spannung
des
anschließend die zur Befestigung erforderlichen Teile
(D und E) wieder anziehen.
Befestigungsteile (D und E) mit Drehmoment von
3.
37-45 Nm anziehen.
10
oder
Wartungsarbeiten
und
Wartungsarbeiten
(C)
Riemens
zu
erhöhen,
vorgenommen werden. Wenn keine richtige Einstellung
vorgenommen werden kann, dann setzen Sie sich bitte
mit
einem
Verbindung.
die
2.
Verschlissene oder beschädigte Bauteile austauschen,
nicht nachstellen.
3. Langes Haar, Schmuck oder lose Bekleidung kann sich
in beweglichen Teilen verfangen.
Vorsichtig sein, um das Einklemmen von Händen und
Fingern zwischen festen und beweglichen Teilen der
4. Die Reglereinstellungen nicht ändern und den Motor
sollten
nicht bei Übergeschwindigkeit laufen lassen.
zugelassenen
Jacobsen-Händler
WARNUNG
!
Maschine zu vermeiden.
in
A
B
Abbildung 1A
Abbildung 1B