Télécharger Imprimer la page

S.P.E. TORO1000 Manuel Utilisateur page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MANUALE UTENTE TORO1000
ON = Led mit Dauerlicht eingeschaltet
BL = Led blinkt
Blink = Anzahl der Blinkzeichen der Led
BETRIEB
Nach der Ausführung aller Verbindungen erfolgt die Ladung automatisch, und der Ladezyklus wird durch den
Batterietyp (Pb, GEL oder AGM), die Ladekapazität (Ah) und den derzeitigen Entladestand bestimmt.
HINWEISE
-
Das Batterieladegerät kann nur ein Ladeprofil ausführen, das in diesem gespeichert ist.
-
Falls das Ladeprofil geändert werden soll, muss die SW für den Zugriff auf die Programmierung des
Batterieladegeräts verfügbar sein
STÖRUNGEN
Die ggf. festgestellten Störungen werden durch die rote (blinkende) Led angezeigt ;
Die Anzahl der Blinkzeichen (Blink, gemäß Angabe in der unten stehenden Tabelle) kennzeichnet die Störung.
Rote Led
Art der Störung
ABTRENNEN DER
1 x Blink
BATTERIE
SPANNUNGSFEHLER
2 x Blink
BATTERIE
3 x Blink
INNENTEMP. ZU HOCH
MOSFET-TEMP. ZU
4 x Blink
HOCH
8 x Blink
NETZSPANNUNG
9 x Blink
TIME-OUT
11 x Blink
I MIN
GARANTIE
Die Maschine hat eine Garantiezeit von 12 Monaten ab Installationsdatum.
-
Von der Garantie gedeckt sind alle Bauteile, die Herstellungs- bzw. Montagedefekte aufweisen.
-
Die Garantie deckt KEINE Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch und/oder eine fehlerhafte Installation
-
zurückzuführen sind.
Die Garantie VERFÄLLT, wenn Beschädigungen festgestellt werden.
-
Im Falle von Problemen, wenden Sie sich bitte an die AUTORISIERTE VERKAUFSSTELLE.
-
SPE Elettronica Industriale di Poletti Sergio
Headquarter: Via di Mezzo Ponente, 383/B
40014 Crevalcore (Bologna) Italy
Den Kundendienst zu Rate ziehen
Beschreibung
Die Batterie war abgetrennt, während
das Batterieladegerät noch die Ladung
ausführte
Spannung der angeschlossenen
Batterie nicht korrekt oder außerhalb
des Bereichs.
Zu hohe Innentemperatur, das
Batterieladegerät wurde in den
Wärmeschutz versetzt
Zu hohe Temperatur der
Leistungskomponenten, das
Batterieladegerät wurde in den
Wärmeschutz versetzt
Netzspannung
außerhalb
zulässigen Bereichs
Sicherheitstimer Phase 1 abgelaufen,
die notwendigen Bedingungen für die
Fortführung der Ladung sind nicht
aufgetreten
Ladestrom unter dem Mindeststand
pag. 21/26
Rev n° 1 del 11/06/2024
Lösung
-Die Nennspannung der
angeschlossenen Batterie prüfen -
Prüfen, ob der Spannungswert der
Batterie zu niedrig oder zu hoch ist
Warten, bis die Temperatur auf den
korrekten Wert zurückgekehrt ist,
die Ladung startet automatisch
wieder
Warten, bis die Temperatur auf den
korrekten Wert zurückgekehrt ist,
die Ladung startet automatisch
wieder
des
-Prüfen, ob die Stromspannung im
zulässigen Bereich liegt
-Den Zustand der Batterie prüfen
-Prüfen, ob der Ladestrom des
Batterieladegeräts für die
Batteriekapazität geeignet ist
-Den Zustand der Batterie prüfen

Publicité

loading