MANUALE UTENTE TORO1000
Pour tout problème éventuel n'hésitez pas à contacter le REVENDEUR AUTORISE.
-
DE
INSTALLATION UND SICHERHEITSHINWEISE
• Installations- und Benutzungsfehler des Ladegeräts können das Gerät beschädigen und Unfälle des Benutzers
verursachen.
• Nur von spezialisiertes und befugtes Personal dürfen Arbeiten ausführen, die das Öffnen des Ladegeräts
verlangen.
• Wenn der sichere Betrieb des Ladegeräts nicht mehr garantiert werden kann, muss das Ladegerät gestoppt werden
und es sollte sichergestellt werden, dass es nicht wieder in Betrieb genommen werden kann.
• Vor der Inbetriebnahme des Ladegeräts, müssen die isolierenden Ummantelungen der Verbindungskabel ans
Versorgungsnetz und der Batterienkabel auf ihren einwandfreien Zustand kontrolliert werden.
• Ziehen sie den Stecker aus dem Versorgungsnetz, bevor Sie die Batterie entnehmen.
• Um Unfällen vorzubeugen, dürfen nur Batterien vom Typ Bleisäure oder Gelatine oder AGM geladen werden
(sicherstellen, dass die gewählte Ladekurve für den Batterientyp geeignet ist. Versuchen Sie nicht irgend einen
anderen Typ von wiederaufladbaren und nicht aufladbaren Batterien aufzuladen: Diese Batterien können
explodieren und Schaden an Gegenständen oder Personen verursachen.
• ACHTUNG ! Die Batterie erzeugt explosive Gase während der Aufladung. Es müssen deshalb in der Nähe der
Batterie folgende Hinweise beachtet werden: nicht rauchen und Flammen und Funkenbildung vermeiden.
• Es muss absolut vermieden werden, dass das Ladegerät in die nächste Nähe der Batterie gestellt wird, die
aufgeladen werden soll; eventuelle erzeugte/ausweichende Gase von der Batterie während des Aufladens,
korrodieren und beschädigen das Ladegerät. Stellen Sie das Ladegerät, so weit wie es die Kabel der Batterie zulassen,
von der Batterie weg.
• Es ist absolut verboten das Ladegerät auf brennbare Abstellflächen (wie Regale und/oder Holzwanne) zu stellen
und/oder zu befestigen.
• Damit der Wärmeaustausch des Ladegeräts erleichtert und somit auch seine Zuverläßigkeit garantiert wird, muss
er so aufgestellt werden, dass er die Hitze leicht in die Umgebung abgeben kann. Es muss aus diesem Grund in
vertikaler Stellung (mit den 4 Bohrlöchern für die Befestigung).
• Zur Vorbeugung von Stromschlägen muss das Ladegerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Die
Dose, an die das Ladegerät angeschlossen wird, muss zur aufgenommen Leistung desselben proportioniert sein und
von einer genormten elektrischen Anlage (Sicherungen oder automatischer Sicherheitsschalter) geschützt werden,
die mindestens 10% mehr Strom erzeugt als der Wert der Stromaufnahme auf dem Typenschild der Maschine.
• ACHTUNG ! Die Kompatibilität des Netzsteckers des Ladegeräts kontrollieren : Der Einsatz von Adaptern ist nicht
geraten. Falls die Steckdose nicht mit einer Erdableitung versehen sein sollte, darf der Apparat erst gebraucht
werden, wenn ein passender Stecker von einem befugten Elektriker montiert worden ist.
• Das Ladegerät bedarf, außer der normalen Reinigungsarbeiten, die regelmäßig je nach der Art des Arbeitsbereichs
auszuführen sind, keiner besonderen Wartung, Bevor mit der Reinigung des Geräts begonnen wird, müssen das
elektrische Versorgungs- und das Verbindungskabel an die Batterie abgetrennt werden.
• Die äußere Oberfläche kann sich erhitzen während das Ladegerät in Betrieb ist und kann auch nach dem Abschalten
noch heiß bleiben.
• Das Ladegerät darf nicht als kritischer Bestandteil in Unterstützungsvorrichtungen von medizinischen Apparaten
oder anderen Systemen angewandt werden ohne die ausdrückliche und schriftliche Genehmigung.
• Das Nichtbeachten dieser Installationsanleitungen und der Benutzung des Ladegeräts, können die
Schutzvorrichtungen des Apparats beeinträchtigen oder den Verfall der Herstellergarantie verursachen.
SPE Elettronica Industriale di Poletti Sergio
Headquarter: Via di Mezzo Ponente, 383/B
40014 Crevalcore (Bologna) Italy
pag. 17/26
Rev n° 1 del 11/06/2024