Télécharger Imprimer la page

Zanussi ZDLN2521 Notice D'utilisation page 51

Masquer les pouces Voir aussi pour ZDLN2521:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Problem- und Alarmcode
Technische Fehlfunktion des Ge‐
räts.
Die Kontrolllampen der Pro‐
grammtasten blinken zwölfmal.
Ein unterbrochener Signalton er‐
tönt.
Der Wasserstand im Gerät ist zu
hoch.
Die Kontrolllampen der Pro‐
grammtasten blinken fünfzehn‐
mal.
Ein unterbrochener Signalton er‐
tönt.
Das Gerät stoppt und startet wäh‐
rend des Betriebs mehrmals.
Das Programm dauert zu lange.
Aus der Gerätetür tritt ein wenig
Wasser aus.
Die Gerätetür lässt sich nur schwer
schließen.
Die Gerätetür öffnet sich während
des Spülgangs.
Klappernde oder schlagende Ge‐
räusche aus dem Geräteinneren.
Das Gerät löst den Schutzschalter
aus.
Wenn Sie das Gerät überprüft haben, dann
schalten Sie es aus und ein. Wenn das
Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an
einen autorisierten Kundendienst.
Für Alarmcodes, die nicht in der Tabelle
beschrieben sind, wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
Mögliche Ursache und Lösung
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe
über dem Boden installiert ist. Siehe Montageanleitung.
Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergebnisse erzielt und
Strom gespart.
Wenn die Zeitvorwahloption eingestellt ist, brechen Sie die Einstellung
ab oder warten Sie auf das Ende des Countdowns.
Durch Einschalten von Extra Power verlängert sich die Programmdau‐
er.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße wei‐
ter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Die Gerätetür sitzt nicht mittig auf der Wanne. Stellen Sie den hinteren
Fuß ein (sofern vorhanden).
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße wei‐
ter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus.
Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Sie können diese Funktion aus‐
schalten. Siehe „Grundeinstellungen".
Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. Siehe Bro‐
schüre zum Beladen der Körbe.
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können.
Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalteten Geräte
gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Stromstärke und die Ka‐
pazität des Zählers oder schalten Sie eines der Geräte aus.
Interner elektrischer Fehler des Geräts. Wenden Sie sich an einen au‐
torisierten Kundendienst.
Wir empfehlen, das Gerät erst wieder zu
benutzen, wenn der Fehler vollständig
behoben wurde. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und
stecken Sie ihn erst wieder ein, wenn Sie
sicher sind, dass das Gerät korrekt
funktioniert.
WARNUNG!
DEUTSCH
51

Publicité

loading