Auspacken
•
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
•
Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf
(Post, Bahn oder Spedition).
Lieferumfang
•
Vakuumcontroller VC 10 lite/pro
•
Universalstecker-
netzteil
•
USB A-Micro B
Kabel
Verwendung
Zusammen mit dem von empfohlenen Zubehör ist der Vakuum-
controller VC 10 lite/pro geeignet für das geregelte Evakuieren von
Luft (Gas) aus Laborgeräten (z. B. Rotationsverdampfern oder La-
borreaktoren, des weiteren auch für klassische Separations- bzw.
Filtrations- oder Trocknungsaufgaben im Labor) im Zusammenspiel
mit einer geeigneten Vakuumquelle (z. B. Membranvakuumpumpe
MVP 10 basic /VACSTAR).
Verwendungsgebiet
Laborähnliche Umgebung im Innenbereich in Forschung, Lehre,
Gewerbe oder Industrie.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom
Hersteller geliefert oder empfohlen wird.
- wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch ent-
gegen der Herstellervorgabe betrieben wird.
- wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch Dritte vor-
genommen werden.
Der Vakuumcontroller VC 10 lite/pro hat neben einem hochauflö-
senden Al
O
Drucksensor bereits auch ein Vakuumventil und ein
2
3
Belüftungsventil integriert, so dass der Vakuumcontroller VC 10
lite/pro ohne zusätzliche Peripheriegeräte einsetzbar ist.
Das VC 10 pro bietet zwei Grund-Funktionsarbeitsweisen:
Zwei-Punkt-Regelung und Analoge-Drehzahl-Regelung.
Der Wechsel der beiden Modi geschieht automatisch durch Ste-
cken oder Entfernen des Anschlusskabels an der Schnittstelle
„VACSTAR". Je nach Auswahl sind Untermenüpunkte gegebenfalls
nicht verfügbar (ausgegraute Darstellung im Display).
Auspacken
Fig. 2
Fig. 3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wissenswertes
•
Vakuumschlauch
1 m
•
Y-Stecker
•
Betriebsanleitung
•
Garantiekarte
Die Membranvakuumpumpe VACSTAR kann mit dem Vakuumcon-
troller VC 10 pro automatisiert betrieben werden.
So können zum Beispiel automatische Siedepunkterkennung, pro-
grammierte Druck-Zeit Kurven oder Programme aus der Lösemit-
tel-Bibliothek gefahren werden.
Betriebsart: Stativgerät
Das Gerät darf nicht verwendet
WARNUNG
werden zum:
- Evakuieren von biologschen
Lebensräumen,
- Evakuieren von explosiven,
korrosiven o.ä. Gasvolumen,
- Durchsatz/Verwendung von
Flüssigkeiten!
Mit der Zwei-Punkt-Regelung können Parameter aus der Lösemit-
tel-Bibliothek übernommen oder im manuellen Modus Sollwerte
vorgegeben werden.
Mit der Analog-Drehzahl-Regelung kann zusätzlich noch ein auto-
matischer Modus sowie eine Einstellung der prozentualen Pump-
geschwindigkeit voreingestellt werden.
Platzbedarf: Zum Anschluss aller Peripheriegeräte benötigen Sie
für das Gerät mit angeschlossenen Steckern ca. ein Raumvolumen
von BxTxH 150 x 200 x 155 mm³.
Fig. 4
Fig. 5
7