Identifikator für Zusatzdaten
Die Blackmagic 2110 IP-Konverter unterstützen SMPTE-2110-40 Elementarströme mit Zusatzdaten.
Diese Daten können Untertitel, Tally, Timecode und Metadaten enthalten. Die Kennungstabelle für
Zusatzdaten gibt die Art der Zusatzdaten an, die nach dem Hinzufügen vorhanden sind.
Die Zusatzinformationen werden durch ein Datenidentifzierungswort oder DID und ein Sekundäres
Datenidentifizierungswort oder SDID gekennzeichnet. Der Konverter enthält die üblichen Timecode-
und Untertiteldaten, aber Sie können bis zu drei zusätzliche Bezeichner hinzufügen.
So fügen Sie der Liste ein zusätzliches Datenidentifizierungswort hinzu:
1
Klicken Sie auf das Plussymbol, um eine neue Zeile hinzuzufügen.
2
Geben Sie einen Namen für die Daten ein. Dieser Name wird beim Routing von SMPTE-Streams
mit einem NMOS-Controller angezeigt.
3
Um Zusatzdaten zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen in dem entsprechenden Kästchen in
der Spalte ganz rechts.
Multicast-Adresse
Jeder von Ihrem Blackmagic 2110 IP Converter 3x3G ausgegebene ST-2110-Stream verwendet seine
eigene Multicast-Adresse, die auf dem LCD-Menü angezeigt wird. Wenn Sie das Blackmagic
Converters Setup Dienstprogramm verwenden, können Sie die diskrete Adresse und Portnummer
für jeden Elementarstrom anzeigen und ändern.
So ändern Sie die Multicast-Ausgangsadresse:
1
Wählen Sie den Ausgang über das Menü „Sending from".
2
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die automatische oder manuelle IP-Konfiguration.
3
Geben Sie eine neue IP-Adresse und Portnummer in die Felder ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Save" unten rechts im Dienstprogramm.
Installieren in eine Blackmagic Universal Rack Shelf
Ihr Blackmagic 2110 IP Converter 3x3G hat dieselbe Baugröße wie viele andere rackmontierbare
Geräte von Blackmagic Design. Im nächsten Kapitel dieser Bedienungsanleitung wird die Installation
des Konverters in eine Rackwanne der Machart Blackmagic Universal Rack Shelf erklärt.
Blackmagic Converters Setup
103