7.3. Steuerungen
Der Stuhl kann durch eine Druckknopftafel gesteuert werden. Alle die Steuerapparate sind mit beständiger Wirkung,
das heißt Loslassen das Steuerungs- Pedal/Druckknopf hält die Bewegung.
Bediener darf nur Bedienungen benutzen, um dem Stuhl zu Bewegen
A
B
C
D
AUT
A
B
C
D
Sobald die Behandlung beendet ist, vor dem Aufstieg des Kundes, bringen Sie den Stuhl durch das Pedal/Knopf AUT
zur Stuhlposizion zurück.
7.5. Beinstützenverstellung
Dehnen: Drehen Sie den Knopf in der Nähe des Beins und ziehen Sie
die Polsterung in die gewünschte Position bringen und dann den Knopf
festziehen.
7.6. Räder
2 Räder sind fixiert, während die anderen 2 Räder schwenkbar sind.
Zum Blockieren / Entriegeln der 4 Räder die Bremse drücken / anheben.
HANDBEDIENUNG
A1
Taste A: Rückenlehne Up
B1
Taste A1: Rücken Down
Taste B: Beine Up
C1
Taste B1: Beine Down
Taste C: Trendelenburg Up
D1
Taste C1: Trendelenburg Down
Taste D: Synchronisiertes Rücken Up
und Beine Down
M1
Taste D1: Synchronisiertes Rücken
Down und Beine Up
HANDBEDIENUNG
A1
Taste A: Rückenlehne Up
B1
Taste A1: Rücken Down
Taste B: Beine Up
C1
Taste B1: Beine Down
Taste C: Trendelenburg Up
D1
Taste C1: Trendelenburg Down
Taste D: Synchronisiertes Rücken Up
und Beine Down
Taste D1: Synchronisiertes Rücken
Down und Beine Up
(KE-TREAT)
Taste AUT: Automatische Rückkehr zur
Stuhlposition
Taste M1: Memory position 1
(HE-MOVE)
Bremse
45