Die Stromversorgung muss an das Gerät über eine Leitung zugeführt werden, die::
Geschützt gegen Überströme über automatischen Schalter (Leitungsschalter) oder Schmelzeinsatz, entspre-
chend dimensioniert; sollte der Strom der Schutzmaßnahmen so niedrig wie möglich sein, unter Berücksichtig-
ung der maximalen Entnahme des Geräts;
Ausgetattet ist einer Vorrichtung, die empfindlich auf Isolationsfehler (Differential) mit einem Auslösestrom au-
sreichend niedrig. Dieses Gerät muss hinter der Schutzvorrichtung gegen Überströme gelegt werden;
Mit geeigneten Kabelschnitt für die entnommene Leistung von dem Gerät.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, Dieses Gerät darf nur an
ein Netzteil mit Schutzerde angeschlossen werden (Erdung).
2.7. Verbindungen
ANLASSEN: Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steckdose. Wenn gibt es Inkompatibilität zwischen der Steckdose
und dem Stecker des Stuhles, die Steckdose mit einer geeigneten Art von einem qualifizierten Fachmann ersetzen.
AUSSCHALTEN: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
ACHTUNG! Ziehen Sie heraus, INDEM SIE DEN STECKER GREIFEN, NICHT DAS KABEL
ACHTUNG! Es wird dringend empfohlen, den Stecker in eine Einzelsteckdose ausschließlich dem
Gerät zugewiesen. Wir empfehlen nicht die Verwendung von Mehrfachsteckdosen (Mehrfach-
stecker), Abgleichmittel und Verlängerungskabel. Das Kabel darf nicht gebogen werden.
ACHTUNG! Bevor Sie den Netzkabel anschliessen, versichern Sie sich, dass es nicht gebogen oder
aufgewickeln ist, und dass die Schutzhülle unbeschaedigt ist.
ACHTUNG! Der Stuhl soll so gestellt sein, dass um jederzeit die Trennung mit den Strom versogung
leicht ist.
ACHTUNG! Um das Gefahr von Stromschock zu vermeiden, soll den Stuhl nur an einer Stromnetz mit
einer sicherer Erdung angeschlossen sein.
3. LAGERUNG UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN
Der Stuhl wurde entwickelt und gebaut, um in einem geschlossenen und trocken Raum zu arbeiten. Die Umweltarbei-
tsbedingungen sind:
• Temperatur: 5° ÷ 40° C
• Luftfeuchtigkeit: 30% ÷ 75% ohne Kondenswasser
Wenn die Umgebungsbedingungen besonders kritisch sind, ist es ratsam, den Raum eine angemessene Klimaanlage
geben, um die Feuchtigkeit und Temperatur innerhalb akzeptabler Grenzen wiederzubringen.
ACHTUNG! Stellen Sie nicht den Stuhl zu einer übermäßigen feuchten Umgebung aus. Wenn den
Stuhl nass wird, ziehen sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie sie von einem autorisierten
Service-Center überprüfen.
ARBEITSBEDINGUNGEN: ACHTUNG! Der Stuhl wurde nicht für den Einsatz in Umgebungen mit explo-
siven Atmosphären, in Gegenwart von dünnen Pulvern oder korrosiven Gasen, Säuren, korrosiven
Stoffen oder Salz konzipiert. Es ist auch nicht empfehlenswert, den Stuhl in Anwesenheit ionisie-
render und nicht ionisierender Strahlungen (Röntgen, Laser, Mikrowellen, Ultraviolettstrahlung) zu
benutzen.
- Nicht für den Einsatz in sauerstoffreichen Umgebungen vorgesehen
- Nicht zur Verwendung mit brennbaren Anästhetika oder in Verbindung mit brennbaren Mitteln
vorgesehen.
EINLAGERUNG! Für den korrekten Betrieb der elektrischen Ausrüstung muss die Einlagerung der
Liege bei einer Temperatur zwischen -25° und +55° und nur für kurze Zeit von höchstens 24 Stunden,
bis +70° stattfinden
42
%