Télécharger Imprimer la page

Makita DMC300 Manuel D'instructions page 35

Masquer les pouces Voir aussi pour DMC300:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Die Staubabsaughaube verbessert den sicheren und
effizienten Schneidbetrieb, indem sie einen Schutz
gegen die rotierende Scheibe, die Schneidstabilität, die
präzise Kontrolle der Schnitttiefe und Lösungen für die
Staubabsaugung bietet, insbesondere bei Zuschnitten
von Fliesen, Gips und Steingut.
Installieren der Staubabsaughaube
1.
Lösen Sie die Flügelschraube an der Tiefenskala der
Staubabsaughaube. Heben Sie die Haube vollständig an, und
ziehen Sie die Flügelschraube fest, um die Staubabsaughaube
in einer angehobenen Position zu sichern.
► Abb.17: 1. Flügelschraube 2. Tiefenskala
3. Staubabsaughaube
2.
Bringen Sie die Schutzhaube am Werkzeug in
eine vordere Position.
► Abb.18: 1. Schutzhaube
3.
Heben Sie den Werkzeuggriff leicht an, und
setzen Sie die vordere Hälfte der Schutzhaube in
einem Winkel in die Staubabsaughaube ein, wobei die
Unterseite der Trennscheibe durch den Scheibenschlitz
in der Basis nach unten geworfen wird.
► Abb.19: 1. Schutzhaube 2. Staubabsaughaube
3. Trennscheibe 4. Scheibenschlitz
4.
Installieren Sie die hintere Hälfte der Schutzhaube
in die Staubabsaughaube, während Sie den
Werkzeuggriff von einer angehobenen auf eine abge-
senkte Position absenken.
► Abb.20: 1. Schutzhaube 2. Staubabsaughaube
5.
Heben Sie den Werkzeuggriff erneut an, um die
Hinterkante der Schutzhaube über den Stopper in der
Staubabsaughaube einzuhaken.
► Abb.21: 1. Schutzhaube 2. Stopper
6.
Lösen Sie die Flügelschraube. Schwenken Sie das
Werkzeug in der gewünschten Schnitttiefe auf und ab. Ziehen
Sie dann die Flügelschraube an, um das Werkzeug zu sichern.
Abnehmen der Staubabsaughaube
1.
Lösen Sie die Flügelschraube an der Tiefenskala
der Staubabsaughaube. Heben Sie den Werkzeuggriff
vollständig an, und ziehen Sie dann die Flügelschraube
fest, um die Staubabsaughaube in einer angehobenen
Position zu sichern.
► Abb.22: 1. Flügelschraube 2. Tiefenskala
3. Staubabsaughaube
2.
Schieben Sie den Entriegelungshebel in Richtung
der Flügelschraube, um die Schutzhaube vom Stopper
im Inneren der Staubabsaughaube zu lösen.
► Abb.23: 1. Entriegelungshebel 2. Flügelschraube
3. Schutzhaube 4. Staubabsaughaube
5. Stopper
3.
Demontieren Sie die hintere Hälfte der
Schutzhaube von der Staubabsaughaube, während
Sie den Werkzeuggriff von einer angehobenen auf eine
abgesenkte Position absenken.
► Abb.24: 1. Schutzhaube 2. Staubabsaughaube
4.
Ziehen Sie die vordere Hälfte der Schutzhaube in
einem leichten Winkel nach oben und außen von der
Staubabsaughaube ab.
► Abb.25: 1. Schutzhaube 2. Staubabsaughaube
BETRIEB
VORSICHT:
rend des Betriebs immer mit festem Griff.
VORSICHT:
Druck auf das Werkzeug aus. Gewaltanwendung
und übermäßige Druckausübung sowie Verbiegen,
Klemmen oder Verdrehen der Trennscheibe im
Schnitt können Überhitzen des Motors und gefährli-
chen Rückschlag des Werkzeugs verursachen.
VORSICHT:
Kunststoffen darauf, dass die Trennscheibe nicht überhitzt
wird. Dies kann zum Schmelzen des Werkstücks führen.
VORSICHT:
Anstoßen einer Trennscheibe beim Starten oder
während des Betriebs.
VORSICHT:
eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz.
VORSICHT:
nach der Arbeit stets aus, und warten Sie, bis die
Scheibe zum völligen Stillstand gekommen ist,
bevor Sie das Werkzeug ablegen.
Abwärtsschneiden
ANMERKUNG:
effektive Schneidfläche der Scheibe verwenden,
um eine Exposition gegenüber abgeschnittenen
Partikeln zu vermeiden.
ANMERKUNG:
gerade im Werkstück und vermeiden Sie Kippen
oder Schwenken des Werkzeugs während des
Betriebs.
Positionieren Sie die Schutzhaube richtig, um maximalen
Schutz vor Funken und losen Partikeln zu gewährleisten, die
von der Trennscheibe weggeschleudert werden. Halten Sie das
Werkzeug über das Werkstück, ohne dass die Trennscheibe
damit in Berührung kommt. Schalten Sie das Werkzeug ein,
und warten Sie, bis die Trennscheibe die volle Drehzahl
erreicht hat. Senken Sie dann das Werkzeug langsam über
die Werkstückoberfläche ab, und verwenden Sie dabei einen
mäßigen Vorschub, der für Ihre Anwendungen geeignet ist.
Vorwärtsdrehung
► Abb.26
Rückwärtsdrehung
► Abb.27
Gerade Schnitte
VORSICHT:
dass eine Trennscheibe immer in einer
Aufwärtsschleifbewegung arbeitet. Anderenfalls
kann das Werkzeug unkontrolliert aus dem Schnitt
geschoben werden.
ANMERKUNG:
gerade, und üben Sie gleichmäßigen Druck
aus, um einen gleichmäßigen Schnitt durch das
Werkstück zu erzielen.
35 DEUTSCH
Halten Sie das Werkzeug wäh-
Üben Sie keinen übermäßigen
Achten Sie beim Schneiden von
Unterlassen Sie Anschlagen oder
Tragen Sie bei der Arbeit stets
Schalten Sie das Werkzeug
Achten Sie darauf, dass Sie eine
Halten Sie eine Trennscheibe
Achten Sie darauf,
Halten Sie Ihre Schnittlinie

Publicité

loading