Chicco Jolie Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
D. Hintere Sitzstütze
E.
Sitzverkleinerer; EE. Kopfstütze
er.
F.
Sitzfläche;
FF. Schrittgurt;
ite
FFF. Bauchgurte
G. Spielbügel
0%
GG. Drehgelenke Spielbügel
H. Hängefiguren
nur
ZUSAMMENBAU
Die Schaukelwippe muss vor dem Gebrauch zusammengesetzt wer-
en-
den.
hä-
Die Teile vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
.
Die vorderen Standfüße (A) am seitlichen Fuß X befestigen, wie in Ab-
et-
bildung 1 gezeigt, und dabei darauf achten, dass der Knopf am Gelenk
zum Verstellen der Neigung nach außen gerichtet ist.
Die vorderen Standfüße mit dem speziellen Stift am Rohr des seitli-
chen Standfußes X befestigen. Man hört ein Klick wenn sie eingerastet
sind (Abbildung 2).
Mit dem seitlichen Standfuß Y genauso vorgehen und sicherstellen,
dass er korrekt mit dem entsprechenden "Klick" befestigt ist (Abbil-
dung 3). Vergewissern Sie sich, dass das Gestell wie auf Abbildung 4
gezeigt zusammengesetzt ist und dass die 2 Stifte an der Basis der vor-
deren Standfüße richtig eingerastet sind.
Die vordere Sitzstütze (C) an den entsprechenden Gelenken befestigen
(Abbildung 5), indem man die Enden am Rohrgestell in die speziellen
Öffnungen einfügt bis sie mit einem Klick einrasten (Abbildung 6).
Für die hintere Sitzstütze (D) ebenso vorgehen, wie in Abbildung 7 ge-
zeigt. Sie einfügen und sicherstellen, dass die Stifte richtig eingerastet
des
sind (Abbildung 8). Dies wird durch ein Klick bestätigt.
Sicherstellen, dass alle vier Stifte richtig in den Teilen eingerastet sind.
us-
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DES STOFFBEZUGS
Die 2 Gurte auf der Rückseite des Sitzes lösen (Abbildung 9) und die
Klettverschlüsse auf der Rückseite im unteren Teil der Sitzfläche öff-
cht
nen (Abbildung 10).
Den Stoffbezugs mit der Kopfstütze im oberen Teil auf das Rohr der
hinteren Sitzstütze aufziehen, wie in Abbildung 11 gezeigt.
Die Schlitze des Bezugs über die Gelenke der Spielstange führen, wie
U-
in Abbildung 12 gezeigt.
Nachdem man sichergestellt hat, dass die Klettverschlüsse des Stoff-
Ge-
bezugs offen sind (Abbildung 10), sich vergewissern, dass die Gurte
ach
sich außerhalb des Gestells befinden (Abbildung 13).
en
Den Stoffbezug über die Musikbox ziehen (Abbildung 14). Die Schau-
ek-
kelwippe umdrehen, um die Klettverschlüsse zu schließen (Abbil-
bei
dung 15) und die beiden seitlichen Gurte befestigen, wie in Abbildung
en.
16 und 17 gezeigt.
gs-
Der Stoffbezug und der Sitzverkleinerer können zum Waschen von
bei
der Wippe genommen werden.
ög-
Um den Stoffbezug abzuziehen, in umgekehrter Reihenfolge wie
cht
beim Aufziehen vorgehen.
der
für
SPIELBÜGEL
nft
Die Gelenke des Spielbügels nach oben drehen und den Spielbügel
der
in die beiden seitlichen Aufnahmen einfügen (Abbildung 18), dabei
sicherstellen, dass sie bis zum Anschlag eingerastet sind. Nachdem
der Spielbügel eingefügt wurde, anhand der Abbildung 19 prüfen, ob
er korrekt positioniert ist.
Zum Anbringen der Hängefiguren, das Band des Spielzeugs durch
en
die speziellen Ösen führen (Abbildung 20) und den Klettverschluss
schließen, wie in Abbildung 21 gezeigt.
VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Um die Neigung der Rückenlehne zu verstellen, gleichzeitig die
Knöpfe auf den seitlichen Gelenken drücken (Abbildung 22) und den
Sitz in die gewünschte Position nach oben/unten drehen.
Der Sitz kann in zwei Neigungen eingestellt werden (Abbildung 23)
WARNUNG: Während man die Verstellungen vornimmt, darf das
Kind sich nicht in der Schaukelwippe befinden. Bevor man das Kind in
die Schaukelwippe setzt, den Spielbügel nach hinten drehen (Abbil-
dung 24) und das Kind in die Wippe legen (Abbildung 25).
Die Kopfstütze kann mit dem speziellen Band in mehrere Höhen
verstellt werden. Die Kopfstütze in der gewünschten Höhe einstellen
(Abbildung 26). Die Schaukelwippe kann auch ohne Sitzverkleinerer
verwendet werden.
Stets die Sicherheitsgurte (FFF) anschnallen, wie in Abbildung 27 ge-
zeigt. Zur Sicherheit des Kindes überprüfen, ob beide Gurte richtig
befestigt sind (Abbildung 28). Die Gurte (FFF) können so verstellt
werden, dass optimaler Komfort für das Kind gewährleistet ist.
Den Spielbügel wieder in die Gebrauchsposition verstellen, wie in
Abbildung 29 gezeigt.
MUSIKBOX UND VIBRATION
Die Musikbox mit Vibration (CC) ist an der vorderen Sitzstütze an-
gebracht (C).
Die Box wird mit folgenden Knöpfen bedient:
e. Menütaste:
a.1 Ausschalttaste der Box (OFF)
a.2 Wahlschalter entspannende Melodien (5 Melodien)
a.3 Wahlschalter Naturlaute (3 Laute)
f. Pfeiltaste entspannende Melodien und Naturlaute.
g. Vibrationstaste: schaltet die Vibration ein/aus. Mit diesem
Knopf können zwei Vibrationsstärken – hoch und niedrig – ein-
gestellt werden. Die Vibration kann auch verwendet werden,
wenn die Musikbox ausgeschaltet ist.
h. Taste Lautstärke: Mit diesem Knopf können zwei Lautstärken –
hoch und niedrig – eingestellt werden.
WEITERE INFORMATIONEN:
Chicco Babyausstattung GmbH
Postfach 2036 - D – 63120 Dietzenbach
www.chicco.com
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières