Télécharger Imprimer la page

Bosch Smart Service Key 2 Mode D'emploi page 10

Publicité

Vor der Installation
▶ Service-App des Geräteherstellers herunterladen.
Aufbau der WLAN-Verbindung im Smartphone
▶ Smart Service Key 2 in die Servicebuchse einstecken (3,5 mm Klinkenstecker).
▶ Im Smartphone unter Einstellungen die richtige WLAN-Verbindung auswählen.
▶ An der Rückseite des Smart Service Key 2 das Passwort ablesen und eingeben
-oder-
▶ abgebildeten QR-Code einscannen.
▶ Wenn die WLAN-Verbindung aufgebaut ist: App starten.
Smart Service Key Status
blau: initialisieren
lila (verblassend): suche Verbindung
lila: Langzeitdatenaufzeichnung läuft (nur sichtbar, wenn App und Smartphone
vom Smart Service Key 2 getrennt sind)
gelb (verblassend): verbinde mit dem Smartphone
grün: kommuniziere mit der App
rot (blinkend): keine Verbindung möglich
Langzeitdatenaufzeichnung
Der Smart Service Key 2 kann für eine Langzeitdatenaufzeichnung von bis zu
14 Tagen verwendet werden. Während der Datenaufzeichnung verbleibt der Smart
Service Key 2 Vorort bei der Anlage.
▶ Um die Langzeitdatenaufzeichnung zu starten: diese zuerst aus der App heraus
starten.
Bei Stromausfall während der Langzeitdatenaufzeichnung:
Wenn der Smart Service Key 2 vorher mindestens 30 Minuten lang geladen wurde,
sind die Uhrzeit und somit die Richtigkeit der aufgezeichneten Daten bis zu 18 Stun-
den Unterbrechung sicherstellt.
10
Smart Service Key 2 – 6721875020 (2023/08)

Publicité

loading