6 INSPEKTION UND WARTUNG
Abb. 6.3 Magnesium Schutzanode prüfen
60
6.5
Reinigung des Wärmetauschers
• Schließen Sie das Hauptgasabsperrventil, unterbrechen
Sie die Netzspannung.
• Lösen Sie das Gasrohr am Gasventileingang.
• Lösen Sie beide Verbindungsschrauben zwischen
Brennerplatte und Kesselkörper.
• Nehmen Sie die Gasarmatur und den Brenner vollstän-
dig heraus.
• Nehmen Sie den Deckel der Kesselverkleidung ab und
entfernen Sie nach Entnahme der Isoliermatte die
Reinigungsplatte des Abgassammlers durch
Herausdrehen der vier Schrauben.
• Bewegen Sie die Reinigungsbürste in leichter
Querrichtung zwischen den Teilen.
• Reinigen Sie die Verbrennungskammer.
• Entfernen Sie die auf dem Kammerboden angesammel-
ten Verbrennungsrückstände.
6.6
Magnesium-Schutzanode kontrollieren
Die Magnesium-Schutzanode muß mindestens einmal jähr-
lich kontrolliert werden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
• Schließen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzu-
leitung.
• Öffnen Sie die Kesseltür.
• Entleeren Sie den Warmwasserspeicher über den
Entleerungshahn (1).
2
• Schrauben Sie die Magnesium-Schutzanode (2) heraus
und kontrollieren Sie den Durchmesser und die Ober-
fläche.
Falls der Durchmesser der Anode kleiner als 12 mm ist,
muß die Anode durch ein Original-Ersatzteil ersetzt wer-
den.
6.7
Funktionsprüfung
Nach jeder Inspektion und Wartung sind das Gerät und
die Anlage auf einwandfreie Funktion zu überprüfen.
Gehen Sie dazu gemäß Abschnitt 5.2 vor.
1
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion darf der
Kessel nicht in Betrieb genommen werden!