1 GERÄTEBESCHREIBUNG
1.2
Funktion (Fortsetzung)
In der Funktion „Winter" heizt der Kessel den Speicher
automatisch bis zur eingestellten Temperatur auf. Der Heiz-
betrieb wird automatisch bei einer Wärmeanforderung
gestartet. Der Kessel wird entweder von einem externen
Regelgerät abgeschaltet oder schaltet automatisch ab,
wenn die eingestellte Vorlauf-Solltemperatur erreicht ist.
Die Warmwasser-Bereitung hat Vorrang vor dem Heiz-
betrieb.
Im Sommerbetrieb wird der Kessel nur eingeschaltet, um
das Wasser im Speicher-Wassererwärmer auf der einge-
stellten Temperatur zu halten.
Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB)
Sollte die Kesseltemperatur über 110°C steigen, wird der
Kessel elektronisch verriegelt.
Die Wiedereinschaltung des Kessels ist nur möglich, wenn
die Kesseltemperatur auf normale Werte gesunken ist. Der
Thermostat muß manuell entriegelt werden.
Abgassensor (nur bei VKC BE ..0)
Bei Störung des Schornsteinzuges unterbricht der Abgas-
sensor die Spannungsversorgung der Pumpe und der Gas-
armatur. Die Störung wird durch eine LED an der Schalt-
leiste angezeigt.
Die Kesseleinschaltung ist nur möglich, wenn der
Schornstein wieder in gutem Betriebszustand ist und die
Störungsursache beseitigt wurde.
Der Abgassensor muß manuell an der Schaltleiste ent-
riegelt werden. Er darf keinesfalls außer Betrieb gesetzt
werden.
12