•
Schließen Sie zum Aufblasen von Gegen-
ständen mit größerem Volumen (z.B. Füllen
einer Luftmatratze, etc.) den Luftschlauch (3)
an den Aufblasanschluss (4) an.
•
Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem auf-
zublasenden Gegenstand. Gegebenenfalls
Adapter (21) verwenden.
•
Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den
Taster (12) Niederdruckbetrieb drücken.
•
Schalten Sie das Gerät aus wenn der Gegen-
stand ausreichend mit Luft gefüllt ist.
6.4 LED-Lampe (19)
Durch drücken auf den Taster(20) wird die LED-
Lampe eingeschaltet/ausgeschaltet.
Die Funktion der LED-Lampe(19) ist nur im Akku-
betrieb möglich.
6.5 Schlafmodus (Abb. 2)
Das Gerät wechselt in den Schlafmodus, wenn es
5 Minuten lang nicht benutzt wurde. Um das Ge-
rät wieder zu aktivieren, drücken Sie den Taster
"Einheit Überdruck/Wecktaste" (15).
6.6 Displayinformation
Wenn das Display die Information Lo anzeigt:
•
Ziehen Sie den Netzstecker.
•
Entfernen Sie den Akku.
Anschließend ist das Gerät wieder einsatzbereit.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Anl_PRESSITO_18_25_Hybrid_SPK13.indb 9
Anl_PRESSITO_18_25_Hybrid_SPK13.indb 9
D
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
Tipp! Für ein gutes Arbeits-
ergebnis empfehlen wir
hochwertiges Zubehör von
welcome@kwb.eu
- 9 -
! www.kwb.eu
15.12.2022 15:35:08
15.12.2022 15:35:08