Warten des Mähwerks
Sicherheitshinweise zum Messer
• Prüfen Sie die Messer regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen.
• Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie das/die Messer in einen Lappen ein oder
tragen Sie Handschuhe und gehen Sie bei ihrer Wartung mit besonderer Vorsicht vor.
Tauschen Sie beschädigte Messer nur aus; diese dürfen keinesfalls geglättet oder
geschweißt werden.
• Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein rotierendes
Schnittmesser das Mitdrehen anderer Schnittmesser verursachen kann.
• Tauschen Sie abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze aus,
um die Wucht der Messer beizubehalten.
Messerwartung
Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf.
Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Schärfen und den Ersatz der
Messer komfortabler ausführen zu können.
Wechseln Sie die Messer aus, wenn sie auf ein festes Objekt aufgeprallt sind oder nicht
ausgewuchtet oder verbogen sind.
Vor dem Prüfen oder Warten der Schnittmesser
1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie den
Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in
die P
ARK
2. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den
Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
3. Klemmen Sie den Zündkerzenstecker von den Zündkerzen ab.
Prüfen auf verbogene Schnittmesser
Für diese Schritte muss die Maschine auf einer ebenen Fläche stehen.
1. Heben Sie das Mähwerk auf die höchste Schnitthöhe an.
2. Tragen Sie dicke Handschuhe oder andere angemessene Handschuhe und drehen Sie
das Messer langsam in eine Stellung, in der Sie den Abstands zwischen der
Schnittkante und der ebenen Fläche messen können.
3. Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche.
Wartung: Warten des Mähwerks
-Stellung.
G451424
Seite 5–27
3464-639 B