Télécharger Imprimer la page

Teac V-8030S Manuel Du Propriétaire page 22

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
5. Die calibration
start-Taste
erneut
betatigen.
calionation
(BIAS, i leuchen.)
6. Firlinken und rechten Kanal die bias-
Regler so einstellen, da& die Anzeige die
Marke { erreicht.
view
Hierauf
sind
Vormagnetisierung
und
Pegel (Empfindlichkeit)
optimal abge-
glichen,
Zur Abschaltung
der Kalibrierung die
stop-Taste
betatigen.
Die
Test-
signalaufnahme léschen oder diesen
Bandabschnitt
mit
einer
Neuauf-
nahme bespielen.
" Zur
Uberprifung
von
Pegel
und
Vormagnetisierung
nochmals
die
calibration start-Taste driicken.
*Um spatere Kalibrierungen zu erleichtern,
sollten
Sie die Einstellpositionen
der
level- und bias-Regler mit einem Auf-
Kleber etc. markieren. Dann verfiigen Sie
bei der Einstellung ber Bezugsanzeigen,
die Sie fiir identische
Bandsorten
ver-
wenden kénnen.
CPS (Computer-Programm-
Suchlauf)
Die CPS-Funktion erlaubt die automatische
Anwahl eines Titels, der bis zu 15 Titel vor
oder hinter dem jeweils vorliegenden Titel
liegt. Diese Anwahl
erfolgt durch auto-
matische Abtastung unbespielter Abschnitte
(von mindestens 4 Sekunden Dauer). Diese
Abschnitte
kénnen
mit
der Stummauf-
nahmefunktion hergestellt werden.
1. Die Taste e< oder
>> wie erforderlich
antippen, bis die Zahl der zu iibersprin-
genden Titel im Multifunktions-Display
angezeigt
wird.
Siehe Abschnitt
''An-
wahl eines Titels mit der CPS-Funktion".
Falls die Eingabe die beabsichtigte Titel-
nummer iiberschreitet, die CPS-Taste fort-
gesetzt antippen, bis nach Anzeige "15"
erneut die Anzeige ''1" erscheint.
Bei Betatigen der Taste >> gilt der nach-
folgende Titel als der Titel '1. Bei Beta-
tigen der Taste +
gilt der vorliegende
Titel als der Titel "1".
2. Beim Vor- oder Riickspulen und Ab-
tasten der Leerabschnitte zwischen den
Titeln zahlt die Titelnummeranzeige ab-
warts, bis die Anzeige "1" erreicht wird.
Hier startet die Wiedergabe.
Hinweise zur CPS-Funktion
Die CPS-Funktion identifiziert Titel durch
die Abtastung
von zwischen
den Titeln
eingefiigten
Leerabschnitten,
die
eine
Mindestlange
von
4Sekunden
besitzen
missen.
Es folgen
einige
Beispiele
fiir
mégliche Beeintrachtigungen der CPS-Funk-
tion.
@ Wenn
das Intervall
zwischen
Titeln
nicht als Leerstelle erkannt wird:
Tonfreie Stellen von weniger als 4
Sekunden Dauer.
Rauschen und andere Gerausche.
Langere niedrigpegelige Passagen
(klassische Musik usw.).
Wahl eines Titels mit der CPS-Funktion
3" wahlen.
Bandposition "(
Beispiel: Siehe (1). Fir Suchlauf zum 3. Titelanfang nach der gegenwartigen
|
(1)
TT
ep Bandiaut-
richtung
|
Nachfolgend | Vorangehend
Wenn"
el (1) kUrzer ist als 4
|
Sekunden, wird das Intervall nicht
als_Leerstelle gezahit. In diesem Fall
muB zur Wahl des 3. Titels "CPO2"
anstelle von "CP03" eingegeben werden
:
(3)
Gegenwartige Bandposition
4)
|
fae)
|
Bandiaut-
\
L@
®@
l
@}(|@)
Le}
\
richtung
Zur Berichtigung konnen mit der rec mute-
Taste nachtraglich vollwertige Leerstellen
eingefiigt werden.
Nullstop-Umspulbetrieb
Zur Anwahl der Bandposition, die der Null-
anzeige OOMOOS des Linear-Zahlwerks ent-
spricht, die RTZ-Taste betatigen.
Das Band wird vor- oder zuriickgespult.
Bei
Erreichen
der
Nullanzeige
OOMOOS
stoppt der Bandtransport.
Hinweis:
Diese Funktion arbeitet nicht bei
Aufnahme, Aufnahmepause oder
Stummaufnahme,
Wiedergabestart ab Nullanzeige OOMOOS
Nach Betatigen der RTZ-Taste (wahrend des
Umpulbetriebs) die Taste > betatigen. Un-
mittelbar nach dem Nullstop schaltet das
Gerat automatisch auf Wiedergabe,
"Wird anstelle von Taste ™ die Taste >
betatigt, schaltet das Gerat bei der Null-
stopposition
auf
Pause.
Zum
Wieder-
gabestart die Taste > oder W betatigen.
*Bei Aufnahmebetrieb
arbeitet die RTZ-
Taste nicht.
CD-Synchro-Aufnahme
In Verbindung
mit einem
TEAC
CD-
Synchroaufnahme-kompatiblen CD-Player,
der
einen
CD/DECK
SYNC-Anschlu&®
besitzt,
ist ein
synchroner
Aufnahme-
/Wiedergabeablauf
zwischen
diesem
Rekorder und dem CD-Player méglich.
Vorbereitende Schritte
1, Den
CD/DECK
SYNC-Anschlu&
des
Rekorders mit dem CD/DECK SYNC-
Anschlu&8
des
CD-Players
verbinden
(WR-7000).
(Siehe Abb. 2.)
2. Die
gewiinschte
Titelprogrammierung,
Zeit-Editierfunktion etc. des CD-Players
voreinstellen (sihe Bedienungsanleitung
des CD-Players).
3. Entweder die CD direct-Taste betati-
gen oder am Verstarker auf Signalquelle
CD schalten.
4. Den Aufnahmepegel
aussteuern.
(Siehe Seite 21.)
1. Rekorder
schalten.
2. Am
Rekorder
die
CD
sync-Taste
betatigen.
und
CD-Player
auf Stop

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

V-6030s