Télécharger Imprimer la page

Teac V-8030S Manuel Du Propriétaire page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
VORSICHTSMASSNAHMEN
——$—$_——$—$ $$$
Umgebung
Dieses Gerat sollte nicht folgenden Um-
gebungsbedingungen ausgesetzt sein:
© Extrem niedrige Temperaturen.
© Hohe Luftfeuchtigkeit.
© Staub.
© Auftreten
starker Spannungsschwan-
kungen (die Verwendung eines Netz-
spannungsreglers wird empfohlen).
Kassetten (Abb. 3):
Bandsorte:
Die
automatische
Bandsortenwahl
arbeitet nur einwandfrei, wenn Metall-
und
Chrom
(Kobalt)-Kassetten
mit
Identifikations 6ffnungen versehen sind
Kassettenhandhabung:
Kassetten nicht aufbewahren:
© Auf
Heizkérpern
etc.,
an
direkter
Sonneneinstrahlung
und
sonstigen
hohen
Temperaturen
ausgesetzten
Orten,
© In der Nahe von Lautsprechern,
TV
Geraten, Verstarkern oder sonstigen
Magnetfelder ausstrahlenden Geraten.
@ An hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub
ausgesetzten Orten
Kassetten nicht fallenlassen oder son-
stigen Erschiitterungen aussetzen.
Spannungsumstellung
(nur allgemeine Exportmodelle) (Abb. 5)
Vor
Umstellung
des
Netzspannungs
wahlers unbedingt das Netzkabel abzie
hen!
1. Der Spannungswahler befindet sich an
der Gerateriickseite.
2. Mit
einem
Flachklingen-Schrauben
dreher wie erforderlich auf Position
230 V oder 120 V stellen
* Dolby Rauschunterdriickung und HX Pro
headroom extension hergestellt unter
Lizenz von Dolby Laboratories Licensing
Corporation. HX Pro entstand bei Bang
& Olufsen.
DOLBY, das Doppel-D-Symbo! O0 und
HX PRO sind Warenzeichen der Dolby
Laboratories Licensing Corporation.
Anschliisse (Abb. 2)
Hochpegelausgange (LINE OUT)
Diese Buchsen mit den TAPE PLAY- oder
LINE IN-Eingangen des Verstarkers ver-
binden.
Hochpegeleingange (LINE IN)
Diese Buchsen mit den REC OUT-Buchsen
des Verstarkers verbinden.
Hochpegeleingange (CD DIRECT)
Falls Ihr CD-Player zwei Signalausgange
vorweist, empfehlen wir, die CD DIRECT-
Buchsen mit dem entsprechenden Signal-
ausgang zu verbinden.
Netzkabel
Bei
Netzanschlu8
sichergehen,
da&
Netzspannung und die Spannungswahler-
Einstellung ibereinstimmen!.
BESONDERHEITEN
UND
BEDIENUNGSELEMENTE
(Siehe Seite 3.)
FRONTSEITE
© Taste fiir Tonsignaliiber-
wachung (auto monitor)
Diese
Taste
betatigen,
um
zwischen
Signalquelle
und
Bandsignal
um-
zuschalten.
Die automatische
Toniiber-
wachung erfolgt in Abhangigkeit von der
Bandfunktion
@ Kalibrierungspegelregler
Kalibrierungs-Starttaste (calibration
start):
Fir den Kalibrierungsstart.
(Weitere An-
gaben hierzu siehe Abschnitt
"Kalibrie-
rung" auf Seite 21.)
Vormagnetisierungsregler (bias):
Fiir die Regelung des Vormagnetierungs-
stromes, um eine optimale Angleichung
an
die verwendete Bandsorte zu erzielen.
Pegelregler (level):
Fir
die
Empfindlichkeitseinstellung
(Pegeleinstellung) des Bandes.
© MPX-Filtertaste (MPX filter)
Bei Aufnahme
einer UKW-Sendung
in
Dolby-Qualitat diese Taste betatigen, so
daB die Anzeige leuchtet.
O Rauschunterdriickungs-
system-Schalter (Dolby NR)
© Aufnahmepegelreger (rec level/
-dB)
(Siehe Seite 21.)
-~19-
© Taste fiir CD-Signal-
Direkteingang (CD direct)
(Siehe Seite 20.)
© Kassettenhalter
© Pegelriickstelitaste (margin
reset)
Betatigen, um den Peak Hold-Speicher zu
léschen
© Mehrfachfunktions-Displayfeld
A) Spitzenpegelanzeige (peak
level meter)
Anzeige
fiir den Spitzenpegel von Ein-
gangs-
oder Wiedergabesignal.
Die
Anzeige
arbeitet
mit
Peak
Hold-
Funktion.
Uberschreitet
der
Pegel
~1 dB, wird der Spitzenpegel fiir ca. 2
Sekunden gehalten.
Bandsortenanzeige
Linear-Zahlwerk
) DOLBY NR B)C| S| -Anzeige
Anzeige fiir Band/Signalquelle
(TAPE/SOURCE)
Zeigt das Signal (Signalquelle oder
Bandsignal) an, fiir das Toniiber-
wachung erfolgt.
GG oOo®
m
F) Pegel-/Vormagnetisierungs-
anzeige (BIAS/LEVEL)
Gibt bei Kalibrierung den Pegel (Emp-
findlichkeit) und Vormagnetisierung
an.
@ CD SYNC-Anzeige
Leuchtet bei CD-Synchro-Start.
H) Pegelanzeige
Der Pegel wird im peak level meter im
Bereich von 0 bis 11 dB angezeigt. Bei
einem
Pegel von 12 dB und dariiber
leuchtet die OVER-Anzeige und die 11
dB-Anzeige leuchtet kontinuierlich, bis
das Gerat abgeschaltet wird oder die
margin reset-Taste betatigt wird
@ CD-Synchro-Taste (CD sync)
(Siehe Seite 22.)
@® CD-Pegeltesttaste (CD check)
(Siehe Seite 21.)
@® Riickstelltaste (clear)
Fiir die Riickstellung des Linear-Zahlwerks
auf die Nullanzeige *0000".
® Bandlangentaste (tape length)
(Siehe Seite 20.)
@ Nullstop-Umspultaste (RTZ)
(Siehe Seite 22.)
® Fernbediensignal-
Empfangsfenster
(remote sensor)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

V-6030s