Télécharger Imprimer la page

Kenwood L-07D Manuel D'instructions page 24

Publicité

Mise en place du bras
supplementaire
*
|ly aun emplacement prévu sur cette platine pour un bras
supplémentaire. On peut y installer tout les bras de 210 a
245 mm, disponible sur le marché. On aura alors besoin
du socle de bras correspondant. Consulter votre revendeur
KENWOOD. Pour mettre en place le bras supplémentaire,
se référer au mode d'emploi du bras. L'emplacement des-
tiné au deuxiéme bras est protégé par un couvercle qu'il
faudra enlever pour !'installation.
Entretien
Aprés usage
Si on fournit, avec la cellule, une protection pour la pointe,
(utiliser. Recouvrir "ensemble de la platine de la housse et le
plateau du couvre-plateau pour les protéger de la poussiére.
Nettoyage
Passer sur le chassis et le plateau un chiffon sec ou siliconé.
S'ils sont trés sales, se servir d'un chiffon
imbibé d'eau
légérement savonneuse. Ne jamais utiliser un dissolvant chi-
mique, tel que diluant, alcool, etc...
Lubrification
Le moteur de cette platine ne nécessite aucune lubrification.
Précautions de transport
Replacer la platine dans son emballage d'origine. Si on ne l'a
plus, Oter le tapis, le bras et la téte enfichable (coquille + cel-
lule) et les emballer séparément.
Révision périodique
Une utilisation prolongée sans révision aboutira a des défauts,
dis a l'usure et aux déréglements.
Méme si le fonctionnement de votre platine vous parait nor-
mal, faites-la réviser au moins tous les deux ans par un techni-
cien KENWOOD agréé, pour qu'elle conserve toutes ses qua-
lités.
'
24 1-07Diw)
Einbau eines zweiten
Tonarmes
e
Fur den zweiten Tonarm ist links neben dem Plattenteller
eine
Einbauflache
vorgesehen.
Hier
kénnen
Studio-
Tonarme verschiedener Hersteller mit einer nutzbaren Ge-
samtlange von 210 bis 245 mm
montiert werden. Ent-
sprechende
Montageplatten
sind
beim
KENWOOD-
Fachhandel erhdltlich. Beim Einbau des Zweittonarms sind
die Hersteller-Anweisungen zu befolgen.
Die Einbauflache fur diesen Tonarm ist durch eine Platte
abgedeckt, die vor der Montage entfernt werden muf.
Wartung und Pflege
Schutz gegen Verstauben
Falls das verwendete Tonabnehmer
mit einem Nadelschutz
ausgestattet
ist, sollte dieser stets aufgesteckt,
bzw.
ge-
schlossen werden, um die wertvolle Abtastnadel zu schiitzen.
Nach
Beendigung
des Abspielvorgangs
das
mitgelieferte
Staubtuch auf den Plattenteller legen und die ebenfalls mitge-
lieferte Abdeckung darauf stellen, damit sich kein Staub fest-
setzen kann.
Reinigung des Plattenspielers
Zarge und Plattenteller nur mit einem nicht fusselnden Staub-
tuch oder einem Silikontuch reinigen. Hartnackige Flecken
lassen sich mit einem in milde Seifeniauge getauchten Tuch
entfernen. Danach mit schwach feuchtem Fensterleder nach-
reiben. Zur Reinigung unter keinen Umstanden Alkoho!, Ben-
zol oder andere Losungsmittel verwenden.
Schmierung
Der Motor dieses Plattenspielers bendtigt keine Schmierung.
Hinweise zum Transport des Plattenspielers
Sollte es einmal erforderlich werden, den Plattenspieler zu
verschicken, z.b. bei einem Umzug, ist wenn irgend mdglich
das Original-Verpackungsmaterial zu verwenden. Wenn die-
ses nicht mehr vorhanden ist die Plattentellerauflage entfer-
nen, Tonarm und Tonkopf mit Tonabnehmersystem ausbau-
en und diese Teile separat verpacken.
RegelmaBige Inspektion und Wartung
Wie jedes hochwertige Gerat, erfordert auch dieser Platten-
spieler regelmaRige Pflege und Wartung. Durch die Alterung
der Bauteile oder Fehibedienung kénnen Stérungen auftreten,
die moglighst umgehend beseitigt werden sollten.
Auch wenn das Gerat st6rungsfrei arbeitet, sollte es in Abst-
anden von zwei Jahren durch eine autorisierte KENWOOD-
Fachwerkstatt durchgesehen und bei Bedarf nachjustiert wer-
den.

Publicité

loading