Télécharger Imprimer la page

Kenwood L-07D Manuel D'instructions page 14

Publicité

Réglage du bras
Réglage de la hauteur du bras
1
2.
. S'assurer que I'alimentation est coupée. Placer un disque
sur le plateau.
Lorsqu'on régle 4 nouveau la hauteur du bras aprés avoir
remplacé Ja cellule, s'assurer que le bras n'est pas ver-
rouillé. Pour le fonctionnement du levier de blocage, voir
note 4.
. Régler la molette qui commande
fa hauteur du bras de
maniére que le bras soit paralléle au plateau lorsque la
pointe est sur le disque. (Figs.
12~ 13)
Note:
Un tour complet de la molette de régiage de hauteur éléve ou
abaisse le bras d'environ O,1mm.
4.
Apres avoir réglé la hauteur du bras, le verrouiller de fa
maniére suivante. (Fig. 14)
@ Dégager le levier de verrouillage pour engager |'engre-
nage.
@ En maintenant te levier de verrouillage pressé, le tirer
vers soi (dans la direction de la fléche).
@ Le libérer pour le relever.
@ Le pousser. En répétant |'opération trois ou quatre fois,
on serre le levier de verrouillage et le bras est ferme-
ment fixé.
Pour tibérer le levier de verrouillage, le dégager et le tour-
ner vers l'arriére, de fagon a dégager I'engrenage. En ré-
pétant cette opération trois ou quatre fois, on libére le
levier de verrouillage.
Notes:
1.
Ne jamais tourner la molette de réglage de hauteur alors
que le verrouillage est serré. Cela détériorerait le dispositif
de verrouillage.
. Sur le calibre de réglage de hauteur figurent des gradua-
tions rouges et noires, distantes de 1 mm. Se servir de ces
références lorsqu'on remplace la cellule.
14 Lo701w)
Tonarm-Einstellungen
Einstellung der Tonarmhéhe
ie
Hinweis:
Nochmals
sicherstellen,
da&
sich
die
Netzschalter
(POWER) des Steuergerats und des Verstarkers, bzw. Re-
ceivers in OFF-Stellung (aus) befinden. Dann eine Schall-
platte auf den Plattenteller legen.
. Zur Einstellung der Tonarmhdhe,
z.B. nach Einbau des
Tonabnehmers
unbedingt darauf achten, dafS der Verrie-
gelungshebel nicht auf LOCK (verriegelt) eingestelit ist.
Naheres Uber die Einstellung des Verriegelungshebels fin-
den Sie im Abschnitt 4 auf dieser Seite.
. Die Tonarmhéhe durch Drehen der Kurbelscheibe so ein-
stellen, bis der Tonarm mit dem Plattentellier eine Parallele
bildet, wenn die Spitze der Abtastnadel die Schaliplatte be-
ruhrt. Siehe Fig. 13.
Eine Umdrehung
der Kurbelscheibe
bewirkt eine Tonarm-
Hohenverstellung um 0,1 mm nach oben oder unten.
4. Nach Einstellung der Tonarmhdohe den Tonarm wie folgt
Hinweis:
. Die
Tonarm-Hohenverstellung
darf
bei
1
verriegeln:
@ Den Verriegelungshebel
nach unten drucken, um die
Zahnrader in Eingriff zu bringen.
@ Tonarm-Verriegelungshebel im gedrtickten Zustand in
Richtung des auf Fig. 14 weil eingezeichneten Pfeils
(von 2 nach 4) bewegen.
® Den Hebel lostassen. Dadurch wird der Mechanismus
ausgekuppelt.
@ Den Verriegelungshebel jetzt in Richtung des auf Fig.
14 schwarz eingezeichneten Pfeils (von 4 nach 2) be-
wegen. Durch drei- bis viermaliges Wiederholen dieses
Vorgangs wird des Tonarm im Lager verriegelt und ge-
gen versehentliche Bewegung geschitzt.
Zum
Entriegeln
des Tonarms
dem
Verriegelungshebel
nach unten drucken, wodurch
der Mechanismus ausge-
kuppelt wird. Den Hebel dann wieder nach hinten umle-
gen. Durch drei- bis viermaliges Wiederholen
des Vor-
gangs wird die Verriegelung geldst.
verriegeltem
Tonarm unter keinen Umstanden betatigt werden, da hier-
durch
die
Verriegelungsmechanik
beschadigt
werden
kann.
. Auf der Tonarm-Hoheneinstellskala sind schwarze und ro-
te Strichmarkierungen
im Abstand
von je 1 mm
ange-
bracht,
die als Bezugspunkte
fur die Hdheneinstellung
beim Austausch des Tonabnehmersystems dienen.
En tournant dans le sens inverse des aiguilles d'une montre (en
position de descente) on abaisse le bras.
Durch Drehen der Kurbelscheibe entgegengesetzt dem
Uhr-
zeigersinn (Richtung DOWN) verringert sich die Tonarmhdhe.
Door linksom draaien (DOWN) daalt de toonarm.
Vridning moturs (DOWN) sanker tonarmen.

Publicité

loading