Télécharger Imprimer la page

Kenwood L-07D Manuel D'instructions page 16

Publicité

Réglage du dépassement
Introduire le centreur 45 tours fourni avec I'appareil sur
l'axe central. Placer la cellule de maniére que Ja pointe se
trouve en face de la ligne de dépassement. Oter ensuite la
coquille du bras et visser solidement
la cellule sur la
coquille. (Fig. 15)
Montage de fa cellule (Fig. 16)
Note:
Cette platine est vendue sans cellule. Monter la cellule
comme suit.
Toutes les coquilles au standard EIA peuvent étre montées
sur le bras. Cependant, choisir soigneusement sa coquille
pour obtenir la meilleure qualité sonore.
Le poids total de |''ensemble de la cellule + coquille doit se
situer entre 13 et 34g.
Des vis de 10,
15 et 22 mm sont fournies. Utilisez les vis
appropriées.
Pour faciliter le réglage du dépassement,
ne pas serrer
encore les vis.
Lorsqu'on utilise une cellule a faible niveau de type a cel-
ule mobile, ou une cellule spéciale, consulter le mode
d'emploi de la cellule avant d'opérer les branchements.
Avant de démonter la téte enfichable, bloquer le bras sur son
support, réduire le volume au minimum sur |'amplificateur ou
couper I'alimentation. En démontant la téte enfichable, pren-
dre soin de ne pas forcer le bras.
16 L-o7pIw)
Einstellung des Uberhangs
e
Den
mitgelieferten
Mittellocheinsatz
(Puck) fur 17 cm-
Single-Schallplatten
auf die Plattentellerachse
stecken.
Dann den Tonarm Uber den Mittellocheinsatz schwenken
und das Tonabnehmersystem
so weit im Tonkopf nach
vorn oder hinten schieben, bis die Spitze der Abtastnadel
mit der kreisrunden
Einstell-linie des Mittellocheinsatzes
fluchtet,
wie
Fig.
15
zeigt.
Nach
exakter
Uberhang-
Einstellung den Tonkopf ausbauen und die Tonabnehmer-
Montageschrauben fest anziehen.
Montage des Tonabnehmersystems
e
Dieser Plattenspieler wird ohne Tonabnehmersystem
ge-
liefert. Der Tonkopf ermdglicht den Einbau beliebiger To-
nabnehmersysteme nach EIA-Norm.
e
Es wird empfohlen, nur solche Tonabnehmersysteme
zu
verwenden, die der Qualitat dieses Plattenspielers entspre-
chen, um eine optimale Wiedergabe zu gewahrleisten.
© Das Gewicht der derzeit auf dem Markt angebotenen Ton-
abnehmersysteme
ist sehr unterschiedlich.
Die Einstell-
médglichkeiten dieses Plattenspielers erlauben die Verwen-
dung von Tonabnehmern mit einem Gewicht von 13 - 34
Gramm (einschlieRlich Systemtrager).
Der Einbau des Tonabnehmersystems in den mitgelieferten
Tonkopf wird auf Fig.
16 erlautert.
*
Dem plattenspieler liegen je zwei Montageschrauben von
10, 15 und 22 mm Lange bei, mit denen Tonabnehmer-
systeme unterschiedlicher GréRe eingebaut werden k6n-
nen.
* Zur Erleichterung
der Uberhang-Einstellung
sollten die
Schrauben zundchst nur handfest angezogen werden.
¢ Bei Verwendung von elektrodynamischen Tonabnehmer-
systemen oder anderen SpezialausfUhrungen sind die Ein-
bauanweisungen
des betreffenden
Herstellers zu beach-
ten.
Hinweis:
Vor dem Ausbau des Tonkopfes zunachst den Tonarm auf der
Stutze verriegeln,
den
Lautstarkeregler
des Verstarkers
in
Linksanschlag bringen oder den Verstarker ganz ausschalten.
Beim Ein- und Ausbau des Tonkopfes den Tonarm nicht bie-
gen oder anderweitig belasten.
i
1=Ligne de dépassement
(cercle du centeur 45 tours}
2=Lieu géométrique de !a pointe
1 = Uberhang-Einstellkreis (auf dem Mittellocheinsatz fur 45
U/Min.-Single-Platten}
2 = Aufsetzpunkt der Abtastnadel
1 = Overhang-lijn
(Cirkel op 45-toeren adapter)
2 = Baan van de naaldpunt
1 = Overhangsmarkering
(cirkel p& EP-adaptern)
2 = Nalspetsens {age

Publicité

loading