4.2 Kodierung des Projektors
Projektornummer & Kanäle
Projektor 1 - Kanäle 1-4
Projektor 2 - Kanäle 5-8
Projektor 3 - Kanäle 9-12
Projektor 4 - Kanäle 13-16
Projektor 5 - Kanäle 17-20
Projektor 6 - Kanäle 21-24
Projektor 7 - Kanäle 25-28
Projektor 8 - Kanäle 29-32
Projektor 9 - Kanäle 33-36
Projektor 10 - Kanäle 37-40
Projektor 11 - Kanäle 41-44
Projektor 64 - Kanäle 253-256
Jeder Projektor belegt 4 Steuerkanäle. Damit die Steuersignale richtig an jeden Projektor adressiert werden,
müssen die Projektoren kodiert werden. Die Kodierung muß an jedem Projektor einzeln durchgeführt werden,
indem man die DIP-Schalter entsprechend der obenstehenden Tabelle einstellt. Durch den Test - Schalter wird
das Selbsttestprogramm aktiviert. Mit den Dip-Schaltern Pan und Tilt lassen sich die Pan- bzw. Tiltbewegungen
invertieren.
Spannungsversorgung
SC-330/SC-370:
230V/50Hz
Leistungsaufnahme:
SC-330:
300W
Sicherung:
T1,6A
SC-370:
400W
Sicherung:
T3,15A
Lampe
SC-330:
24V/250W, G-6,35 50h
SC-370:
MSD/HSD 200W oder MSD/HSD 250W, GY-9,5 2000h
Optisches System
- Doppelte Kondensorlinse mit hochwertigem Parabolspiegel
Kodierungstabelle:
5. Technische Daten
1 0