3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (bei-
spielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder
Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz
aufbewahren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter
und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschluss-
leitung ferngehalten werden.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Kin-
der dürfen nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen.
3.1. Betriebssicherheit
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromfüh-
rende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen
Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
eines Brandes.
8
Schließen Sie den Netzteiladapter nur an eine ordnungsge-
mäß installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steck-
dose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Die
örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des
Netzadapters entsprechen.
Lassen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich,
damit der Stecker ungehindert abgezogen werden kann.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzteiladapter.
Der Netzteiladapter darf nur in trockenen Innenräumen ver-
wendet werden.
Auch bei ausgeschaltetem Netzschalter sind Teile des Gerätes
unter Spannung.
Um die Stromversorgung zu Ihres Gerätes zu unterbrechen,
oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der Steck-
dose, ziehen Sie nicht am Kabel.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z. B. Va-
sen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung und schüt-
zen Sie alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß kann
umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes und führen Sie
keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins In-
nere des Gerätes.
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzadapters, des Netz-
kabels oder des Gerätes oder, wenn Flüssigkeiten oder Fremd-
körper ins Innere des Gerätes gelangt sind, sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netz-
teiladapter aus der Steckdose.
DE
FR
NL
9