Gewährleistung; Urheberschutz; Zielgruppe; Sicherheit - Wetrok Master Sweep 97 Plus Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
Allgemeines

Sicherheit

1.5 Gewährleistung
Es gelten die Regelungen, die in den
DE
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Wetrok
AG beschrieben sind.

1.6 Urheberschutz

Die Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für
die Wetrok AG geschützt.
Die Bedienungsanleitung enthält Vorschriften
und Zeichnungen bzw. Zeichnungsausschnitte
technischer Art, die weder vollständig noch
teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken
des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder
anderen mitgeteilt werden dürfen.
Eine Erlaubnisgenehmigung zur Verwendung für
Publikationen oder Weitergabe von Kopien oder
Informationen aus dieser Bedienungsanleitung an
Dritte behält sich Wetrok AG vor.
Aus Zuwiderhandlungen entsteht ein
Schadenersatzanspruch des Herstellers. Weitere
Ansprüche bleiben vorbehalten.

1.7 Zielgruppe

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den
Benutzer dieser Kehrmaschine.
6
2. Sicherheit
Beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträch-
tigungen folgende Hinweise!
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kehrmaschine Master Sweep 97 Plus ist aus-
schließlich zum Entfernen von Straßenschmutz
wie z. B. Laub, Gras, Split, Sand und ähnlichen
Verunreinigungen auf ebenen und harten Flächen
vorgesehen.
Das Gerät ist geeignet zur kommerziellen
Verwendung z. B. in Hotels, Schulen,
Krankenhäusern, Fabriken und Büros.
2.2 Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
Jeder andere als der im Abschnitt „Bestimmungs-
gemäße Verwendung" beschriebene Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet allein der Benutzer
des Gerätes.
Die Kehrmaschine darf nicht zum Kehren
von gesundheitsgefährdenden, brennbaren
oder glühenden Stoffen (Zigaretten und
Streichhölzern), Flüssigkeiten, explosiven
oder gefährlichen Stäuben (Ex), Säuren oder
Lösungsmitteln genutzt werden.
Die Kehrmaschine darf ebenfalls nicht zum
Kehren von Wasser, Beton, Mörtel, Zement und
gipshaltigen Stäuben verwendet werden.
Auch feuchtes Kehrgut wie Schnee, Stallmist,
Kuhdung und schlammige Stoffe wie z. B.
Fäkalien dürfen nicht mit der Kehrmaschine
gekehrt werden.
Die Kehrmaschine darf nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen oder als
Transportmittel verwendet werden.

2.3 Verantwortung des Benutzers

Ein Benutzer ist jede natürliche oder juristische
Person, die die Kehrmaschine nutzt oder Dritten
zur Anwendung überlässt und während der
Nutzung für die Sicherheit des Benutzers oder
Dritter verantwortlich ist.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich im Arbeits-
umfeld befinden, um sicherzustellen, dass sie
nicht damit spielen.
• Minderjährige dürfen nicht mit dem Gerät
arbeiten. Ausgenommen sind Jugendliche
über 16 Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet
werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières