3.1 Geräteübersicht, Abb. A
Pos Bezeichnung
1
Frontabdeckung
mit Frontklappe
2
Schnellspann-
verschluss
3
Kabel-
verschraubung
4
Wandhalterung
(Option)
5
Abdeckung
6
Luftfilter
Filterklasse G4
7
Pollenfilter
Filterklasse F7
8
Wärmetauscher
9
Außenluft-
ventilator
10
Kondensat-
abflussstutzen
Funktion
Frontklappe [1.1]
herunterklappbar, zum
Filterwechsel. Zu
Wartungsarbeiten wird
die Frontabdeckung
komplett entfernt.
Zum einfachen Öffnen
und Verschließen der
Frontklappe.
W1 und W2: Für
Netzanschluss und
Raumluftsteuerung. Im
Lüftungsgerät fertig
verdrahtet.
W3: Anschluss für
externe Komponente,
zum Beispiel CO
-
2
Sensor oder externe
Betriebsanzeige.
Lüftungsgerät in
Wandhalterung
einhängbar. Inklusive
Gummipuffer [4.1].
Abdeckung
Bypassanschluss.
Filtert grobe Verun-
reinigungen aus
Außen- und Abluft.
Filtert feinste Ver-
schmutzungen aus der
Außenluft, wie zum
Beispiel Pollen.
Im Wärmetauscher
erfolgt die Wärme-
übertragung zwischen
den Abluft- und Zuluft-
Luftströmen.
Fördert frische Luft in
die Wohnräume.
Anschluss Abfluss-
schlauch. Zum Ab-
führen des im Wärme-
tauscher angefallenen
Kondensats.
Pos Bezeichnung
11
Frostschutz-
temperaturfühler
12
Fortluftventilator
13
Steuerplatine
14
Rohranschluss-
stutzen (4 Stück)
15
Raumluft-
steuerung
RB-ZF4
16
Digitale Raum-
luftsteuerung
RB-D1-ZF4
(Option)
17
CO
-Sensor
2
SKD (Option)
18
Feuchtesteuerung
RFS (Option)
19
Türkontakt-
schalter
—
Option Sommer-
kassette, siehe
Kap. 9.7
Funktion
Misst die Temperatur
der Fortluft direkt nach
dem Wärmetauscher.
Fördert die verbrauchte
Luft nach draußen.
Zentrale Steuereinheit
des Lüftungssystems.
Anschluss Zuluft- und
Abluftkanäle, DN 160.
Mit Stufenschalter und
Filterüberwachung.
Betriebsarten:
Feuchteschutz, Lüf-
tungsstufe 1, 2, 3.
Automatik-Zeitpro-
gramm (P1 oder P2)
oder manuelle Bedie-
nung der Lüftungs-
stufen.
Parameter:
Schaltzeiten,
Sommerfunktion
Sensor zur Erfassung
von Kohlendioxid
„CO
". Frischluftzufuhr
2
erfolgt in Abhängigkeit
des CO
-Gehalts im
2
Raum.
Feuchtesteuerung zur
Erfassung der relativen
Luftfeuchtigkeit. Frisch-
luftzufuhr erfolgt in Ab-
hängigkeit der relativen
Luftfeuchte im Raum.
Lüftungsgerät schaltet
aus, wenn Frontklappe
[1.1] heruntergeklappt
wird.
Die Sommerkassette
dient im Sommer als
Ersatz für den Wärme-
tauscher [8].
5