Télécharger Imprimer la page

Meec tools 003065 Mode D'emploi page 26

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
Es muss immer davon ausgegangen werden, dass das Werkzeug mit Befestigungsmitteln geladen
ist. Richten Sie das Werkzeug niemals auf sich selbst oder auf andere. Nicht mit dem Werkzeug
spielen, es ist ein Arbeitsgerät und kein Spielzeug.
Befestigungsmittel dürfen nicht geladen werden, wenn der Abzug gedrückt oder der
Sicherheitsmechanismus deaktiviert ist, um ein versehentliches Auslösen des Werkzeugs zu
vermeiden.
Halten Sie den Finger nicht am Abzug, wenn Sie nicht nageln. Das Werkzeug nicht mit dem Finger
am
Abzug
tragen,
Sicherheitsmechanismus als auch der Abzug gedrückt ist.
Überstrecken Sie sich bei der Arbeit nicht. Immer für einen festen Stand und gutes Gleichgewicht
sorgen, wenn mit dem Werkzeug gearbeitet wird.
Nur in geeignete Arbeitsflächen nageln und niemals in Materialien, die zu hart zum Nageln sind.
Das Werkzeug gut festhalten, aber nicht versuchen, den Rückstoß des Werkzeugs zu verhindern,
wenn Befestigungsmittel eingeschlagen werden. Kommt der Sicherheitsbügel erneut mit der
Arbeitsfläche in Berührung, bevor der Abzug losgelassen wird, wird ein weiteres Befestigungsmittel
eingeschlagen.
Befestigungsmittel dürfen nicht übereinander oder in einem zu großen Winkel eingeschlagen
werden. Befestigungsmittel können abprallen und Verletzungen verursachen.
Befestigungsmittel dürfen nicht am Rand des Werkstücks eingeschlagen werden. Das Werkstück
kann brechen, wodurch Befestigungsmittel wegfliegen oder abprallen und damit Verletzungen
verursachen können.
Aufmerksam arbeiten. Seien Sie immer vorsichtig und wenden Sie Ihren gesunden
Menschenverstand an. Bei Müdigkeit nicht mit dem Werkzeug arbeiten.
Hände und andere Körperteile müssen vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
Die Einschlagtiefe kann eingestellt werden. Dazu die Druckluftversorgung trennen und das
Einstellrad für die Einschlagtiefe in die gewünschte Position drehen.
Reinigen Sie das Werkzeug nach jedem Gebrauch. Wenn das Werkzeug nicht verwendet wird,
muss es in der Verpackung aufbewahrt werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Empfohlener Luftdruck
Nagellänge
Lufteinlass
Maße
Gewicht
Luftverbrauch
Schallleistungspegel, LwA
Schalldruckpegel, LpA
Max. Vibrationspegel
Immer einen Gehörschutz verwenden!
Die angegebenen Werte für Vibrationen wurden in normierten Versuchen gemessen und können zum
Vergleich verschiedener Werkzeuge und einer vorläufigen Schätzung der Lärmbelastung herangezogen
werden.
WARNUNG! Die tatsächliche Vibrationsstärke beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann je nach
Verwendungsweise vom angegebenen Gesamtwert abweichen. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers müssen daher auf Grundlage einer Einschätzung der Bedingungen während der tatsächlichen
Verwendung ergriffen werden (dies beinhaltet u. a. den gesamten Arbeitszyklus, d. h. neben der
Einschaltzeit auch Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im Leerlauf läuft).
Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine leistungsstarke, druckluftbetriebene Nagelpistole für Pappe,
die sich für Pappnägel auf Nagelbändern mit einer Länge von 22–45 mm und einem Durchmesser von 3
mm eignet.
Luftzufuhr
Das Werkzeug ist für den Betrieb mit sauberer, trockener Druckluft mit einem geregelten Druck von 4,9–
8,3 bar ausgelegt. Das System sollte einen Filter, einen Druckregler und eine automatische
Schmiereinheit umfassen, die sich so nah wie möglich am Werkzeug befinden, vorzugsweise innerhalb
von 4,5 Metern. Die komprimierte Luft enthält Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen, die die inneren
DEUTSCH
da
die
Befestigungsmittel
TECHNISCHE DATEN
BEDIENUNG
abgefeuert
werden,
4,9–8,3 bar
22–45 mm
1/4"
300 x 300 x 125 mm
2,7 kg
3,1 l/Zyklus bei 6,9 bar
97 dB(A)
84 dB (A)
8,22 m/s²
wenn
sowohl
der

Publicité

loading