BENUTZUNG DES GERÄTES
Aufsteigen:
Stellen Sie sich neben das Gerät und halten sie sich am Gri
fest. Führen Sie die naheliegende Fußschale zur untersten
Position und setzen Sie den Fuß darauf, sodass Sie einen
sicheren Stand auf der Fußschale haben. Schwingen Sie nun das
andere Bein zur gegenüberliegenden Fußschalenseite und
stellen Sie ihn auf die Fußschale auf. Dabei mit den Händen am
Haltegri esthalten. Für das Radeln setzen Sie sich danach au
den Sattel und stellen Sie die Füße au die Trittauagen.
Absteigen:
Stoppen Sie das Training und halten Sie sich am Haltegri gut
fest. Stellen Sie zuerst einen Fuß von der Fußschale für einen
sicheren Stand auf den Boden und danach den zweiten Fuß und
steigen Sie zu einer Seite über das Gerät ab.
Benutzung:
Halten Sie sich mit beiden Händen zuerst am Haltegri in
gewünschter Position fest und treten Sie bei gleichzeitiger
Gewichtsverlagerung auf die Fußschalen Rechts und Links,
sodass nur die Ferse von der Fußschale kurz abhebt und ein
gleichmäßiger Trainingslauf erfolgt. Um den Oberkörper mit zu
trainieren fassen Sie an die mitlaufenden Armhebel Rechts und
Links in gewünschter Position. Mit Steigerung oder Verminder-
ung der Geschwindigkeit und des Bremswiderstandes lässt sich
die Intensität des Trainings steuern. Stets am Haltegri oder an
den Armhebeln festhalten beim Training.
Um zu Radeln halten Sie sich mit beiden Händen an dem Gri
in gewünschter Position fest und bleiben Sie auf dem Sattel
während des Trainings sitzen. Stellen Sie die Füße auf die
hinteren Trittauagen au.
Transport:
Es benden sich 2 Transportrollen im vorderen Fuß. Um das
Gerät an einen anderen Ort zu stellen oder zu lagern, fassen
Sie den Haltegri und kippen Sie das Gerät au den vorderen
Fuß so weit, sodass sich das Gerät leicht auf den Transportrollen
bewegen lässt und schieben Sie es zum gewünschten Ort.
Sitzhöhenverstellung:
Um eine angenehme Sitzposition beim Training zu erhalten muss
die Sitzhöhe richtig eingestellt werden. Die richtige Sitzhöhe
ist dann vorhanden, wenn beim Trainieren das Knie bei tiefster
Pedalstellung noch eine wenig gebeugt ist und nicht ganz
durchgestreckt werden kann. Um die richtige Sitzposition
einzustellen, lösen Sie mit der einen Hand den Schnellverschluss
ein wenig und ziehen Sie dann den Knopf heraus, sodass Sie
mit der anderen Hand den Sattel mit dem Sattelstützrohr in die
gewünschte Sitzposition schieben können. Anschließend lassen
Sie den Knopf los, sodass dieser einrastet und schrauben ihn
wieder richtig fest.
Griverstellung
Zur Verstellung des Gries lösen Sie einach die Grischraube
bis sich der Grie in die gewünschte Position bringen lässt und
ziehen Sie diese nach Verstellung wieder fest.
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass der Schnellverschluss richtig eingerastet und festgeschraubt ist. Ziehen Sie nicht das Sattel-
stützrohr über die maximale Position heraus und verstellen Sie keine Position während Sie auf dem Trainingsgerät sitzen.
Eine biomechanisch optimale Sitzposition gewährleistet eine optimale Kraftübertragung. Ziel ist es, dass die vorhandene Kraft
größtmöglich au den Pedalen ankommt und die Muskulatur im optimalen Wirkungsbereich arbeitet. Die Sitzposition beeinusst im
Wesentlichen welche Muskeln primär beansprucht werden. Die richtige Lenkerposition ist für die Haltung des oberen Körperbereichs
verantwortlich. Ist die Lenkereinstellung horizontal gewählt so erhält man eine sportliche Körperhaltung. Mit jeder weiteren Schräg-
stellung zum Körper hin, wird eine entspanntere Haltung eingestellt. Um evtl. Problemen wie Rücken-/ Knieschmerzen oder Taub-
heitsgefühl in den Füßen durch eine mangelhafte Sitzposition auf dem Fahrrad vorzubeugen, wird die Beachtung der richtigen Ein-
stellung von Sattel und Lenker dringend empfohlen.
Anmerkung:
Dieses Fitnessgerät ist ein stationäres Heimsportgerät und simuliert eine Kombination aus Radfahren, Steppen und Laufen. Ein
vermindertes Risiko besteht durch ein wetterunabhängiges Training ohne äußere Einüsse, sowie bei evtl. Gruppenzwang das Ri-
siko von Überanstrengungen oder Stürzen. Die Kombination aus Radfahren, Steppen und Laufen bietet ein Herz-Kreislauf-Training
ohne Überforderung, aufgrund der Möglichkeit des selbst einstellbaren Widerstandes. Somit ist ein mehr oder weniger Intensives
Training möglich. Es trainiert die unteren und oberen Extremitäten, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und fördert somit die Gesamt-
tness des Körpers.
Achtung! Dieses Produkt verfügt nicht über einen Freilauf. Somit können bewegliche Teile nicht unmittelbar angehalten werden.
Auf/- und Absteigen
Benutzung:
mit Handgrien
8
mit Haltegri
Transport
DE
als Rad