10 Fehlerdiagnose
Feststellung
Filtermaterial wird ins Becken
geschwemmt
Ausgangsdruck-Anzeige zu hoch,
oder Anzeige fällt nach dem Rück-
spülen nicht auf den Ausgangs-
druck zurück
Wasser ist trüb
Wasserverlust über den Filter
11 Ersatzteile
Nur Originalersatzteile über Vertragshändler bzw. Schwimmbadfachhandel beziehen.
Lassen Sie alle Arbeiten nur von Fachkräften / Servicetechniker erledigen.
11.1 Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellung bitte unbedingt angeben:
Anlagentyp
Fabr.-Nr.
Baujahr
Die korrekte Bezeichnung, sowie die Positionsnummern können Sie dem Reiter: Technische Abbildungen
entnehmen.
GEFAHR
Die Wartung und Reparatur darf nur von geschultem und zugelassenem Fachper-
sonal durchgeführt werden. Wartungsvertrag abzuschließen, in dessen Umfang
auch die Überprüfung und Wartung des Oberflächenreinigers eingeschlossen ist.
Ist die Körnung richtig?
Ist das Rückspülventil in Ordnung?
Ist das Düsenkreuz im Filterbehälter beschädigt?
Ist das Entlüftungsrohr gebrochen?
Ist die Klarspülung erfolgt?
Ist der Filter korrekt rückgespült worden?
Ist das Manometer in Ordnung?
Ist das Filtermaterial verhärtet?
Sind Chlor- und pH-Wert in Ordnung?
Ist die Filteranlage ausreichend dimensioniert?
Ist die Umwälzzeit ausreichend?
Ist der Filter korrekt rückgespült worden?
Ist die Zuleitung zum Schwimmbecken dicht?
Ist das Rückspülventil in Ordnung?
Ist die Entleerungsschraube dicht?
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile!
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen
oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen.
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden
(siehe Typenschild - Filter)
(siehe Typenschild - Filter)
(siehe Typenschild - Filter)
HINWEIS
Ersatzteilbestellungen ohne die oben angegebenen Angaben können nicht
berücksichtigt werden.
Filterbehälter BERLIN² / Fehlerdiagnose
Prüfen der möglichen Ursachen
27