© WESCO
3.4.5 Unfälle vermeiden
4 Legen Sie keine Metallgegenstände wie die Abdeckung, Messer, Gabeln, Löffel und Deckel auf der
Oberfläche ab, da bei eingeschalteten Kochzonen, versehentlichem Einschalten oder vorhandener
Restwärme die Gefahr besteht, dass sie sich stark er- und überhitzen können.
4 Das Kochgeschirr muss zentriert auf die Kochzone (pro Kochzone immer nur ein Kochgeschirr, nie
mehrere) gestellt werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Griffe des Kochgeschirrs stark
erhitzen. Dadurch kann es zu Verbrennungen kommen.
4 Das Kochgeschirr muss direkt auf die Kochzone gestellt werden. Es ist strengstens untersagt
irgendetwas zwischen das Kochgeschirr und die Kochzone zu legen, um einen möglichst gefahrlosen
Betrieb zu gewährleisten.
4 Gerät nur im eingebauten Zustand verwenden, damit die sichere Funktion gewährleistet ist.
4 Niemals das Gehäuse des Geräts öffnen. Verletzungsgefahr durch spannungsführende Teile.
Veränderungen am elektronischen und mechanischen Aufbau führen zu Funktionsstörungen.
4 Stromschlaggefahr! Defektes Gerät oder Gerät mit defekter Glaskeramikplatte nicht in Betrieb
nehmen bzw. sofort ausschalten. Gerät vom Stromnetz trennen und den WESCO Kundendienst
kontaktieren.
4 Wenn das Gerät hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) eingebaut wurde, während der
Verwendung des Geräts Möbelfront niemals schließen. Hinter der geschlossenen Möbelfront stauen
sich Wärme und Feuchtigkeit. Dadurch können Gerät, Möbel und Fussboden beschädigt werden.
Möbelfront erst schliessen, wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind.
4 Verpackungsmaterial Kindern nicht zugänglich machen.
4 Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften einhalten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
3.4.6 Unter- / Überdruck vermeiden (Abluftbetrieb)
Ein allfälliger Unter- oder Überdruck kann dazu führen, dass ein Fenster oder eine Tür beim Öffnen eine
Person verletzt.
4 Stellen Sie eine ausreichend kontrollierte Frischluftzufuhr sicher. Diese erreichen Sie z. B. mit
folgenden Lösungen:
– WESCO Fensterkontaktschalter
– WESCO Zuluftregulierung
WKA Piana Compact
Montageanleitung | 3
57