Télécharger Imprimer la page

Wesco WKA Piana Compact Notice De Montage Et D'utilisation page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour WKA Piana Compact:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1 | Bedienungsanleitung
1.2.3.5 Einfluss von Feuerungen (Abluftbetrieb)
Keine Art von Lüftungseinrichtung darf einen Unterdruck verursachen, der die Funktion des
Feuerungsaggregats stört. Als Richtwert gilt, dass beim Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte
der Unterdruck im Aufstellungsraum des Feuerungsaggregats nicht höher als 4 Pa sein soll. Bei
raumluftunabhängigen Feuerstätten beträgt der Richtwert 8 Pa.
4 Stellen Sie einen maximalen Unterdruck im Raum bzw. Lüftungsverbund (gemäss obigen Angaben)
sicher.
4 Ziehen Sie zur Beurteilung den zuständigen Ofenbauer hinzu oder wenden Sie sich an den WESCO
Kundendienst.
1.2.3.6 Unfall- und Verletzungsgefahr vermeiden
4 Für Menschen mit Herzschrittmacher und aktiven Implantaten: Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des
Induktionsherdes, ob Ihr Herzschrittmacher mit Induktionskochfeldern zugelassen ist.
4 Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden bei Betrieb heiss. Achten Sie darauf, die erhitzten
Elemente während und nach dem Gebrauch nicht zu berühren. Schützen Sie Ihre Hände bei allen
Arbeiten am heissen Gerät mit Topfschuhen oder Topflappen. Verwenden Sie nur trockene
Handschuhe oder Topflappen. Nasse oder feuchte Textilien leiten die Wärme besser und können
Verbrennungen durch Dampf verursachen.
4 Die Absaugung (z. B. die Abdeckung) kann sich beim Kochen durch die heissen Kochdünste stark
erwärmen. Berühren Sie alle Komponenten erst, wenn sich das gesamte Gerät abgekühlt hat.
4 Falls die Kochfeldoberfläche rissig wird, schalten Sie das Gerät aus, um die Möglichkeit eines
Stromschlags zu vermeiden.
4 Erhitzen Sie niemals eine mit Nahrungsmitteln gefüllte Dose oder Konserve aus Blech, ohne sie
vorher geöffnet zu haben. Sie könnte explodieren!
4 Legen Sie keine Metallgegenstände wie die Abdeckung, Messer, Gabeln, Löffel und Deckel auf der
Oberfläche ab, da bei eingeschalteten Kochzonen, versehentlichem Einschalten oder vorhandener
Restwärme die Gefahr besteht, dass sie sich stark er- und überhitzen können.
4 Vermeiden Sie das Überlaufen von Flüssigkeiten, indem Sie beim Kochen oder Erhitzen von
Flüssigkeiten die Wärmezufuhr entsprechend reduzieren.
4 Das Kochgeschirr muss direkt auf die Kochzone gestellt werden. Es ist strengstens untersagt
irgendetwas zwischen das Kochgeschirr und die Kochzone zu legen, um einen möglichst gefahrlosen
Betrieb zu gewährleisten.
4 Das Kochgeschirr muss zentriert auf die Kochzone (pro Kochzone immer nur ein Kochgeschirr, nie
mehrere) gestellt werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Griffe des Kochgeschirrs stark
erhitzen. Dadurch kann es zu Verbrennungen kommen.
4 Bewahren Sie keine metallischen Gegenstände in einer Schublade direkt unter der
Kochfeldabsaugung auf, da diese bei längerer, intensiver Benutzung des Geräts heiss werden
können.
14
© WESCO
WKA Piana Compact

Publicité

loading