Télécharger Imprimer la page

Parker Hiross StarlettePlus-E SPS004 Manuel D'utilisation page 28

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Deutsch
Betreffende
Restrisiko
Art und Weise
Teile
Innenbereich
Verbrennun-
Kontakt
d.Einheit:
gen
Verdichter und
druckseitige
Leitung
Innenbereich
Vergiftungen,
Brand infolge
d.Einheit:
schwere Ver-
Kurzschluss oder
Metallteile und
brennungen
Überhitzung der
Elektrokabel
Versorgungsleitung vor
dem Schaltschrank der
Einheit.
Außenbereich
Vergiftungen,
Brand infolge
d. Einheit:
schwere Ver-
Kurzschluss oder
umfangsseitig
brennungen
Überhitzung der
Versorgungsleitung vor
dem Schaltschrank der
Einheit.
2
Einführung
Das vorliegende Handbuch bezieht sich auf Kältetrocknerein-
heiten, die entsprechend ausgelegt sind, um hohe Qualität bei
der Behandlung von Druckluft zu gewährleisten.
2.1 Transport
Die verpackte Einheit muss:
• Stets in vertikaler Position transportiert werden;
• Gegen witterungsbedingte Einfl üsse geschützt werden;
• Gegen Stöße geschützt werden.
2.2 Handhabung
Einen für das anzuhebende Gewicht geeigneten Gabelstapler
verwenden und bei der Handhabung jegliche Stöße vermeiden.
2.3 Inspektion
a) Alle Einheiten werden im Werk zusammengebaut, verkabelt,
mit Kältemittel und Öl befüllt und unter Standard-Betriebsbe-
dingungen der Abnahmeprüfung unterzogen.
b) Bei der Anlieferung der Einheit ist deren Zustand zu überprü-
fen; eventuelle Schäden sind unverzüglich dem Transportunter-
nehmen zu melden.
c) Das Auspacken der Einheit möglichst nahe am Installations-
ort ausführen.
2.4 Lagerung
Falls erforderlich, mehrere Einheiten übereinander stapeln, hier-
zu jedoch die Hinweise auf der Verpackung beachten. Die ver-
packte Einheit an einem sauberen Ort aufbewahren, der gegen
Feuchtigkeit und witterungsbedingte Einfl üsse geschützt ist.
3
Installation
Vorsichtsmaßnahmen
3.1 Bedingungen
Kontakt vermeiden,
Schutzhandschuhe
Die Trocknereinheit innerhalb eines sauberen und gegen direkte
anziehen.
witterungsbedingte Einfl üsse (einschließlich Sonnenstrahlen)
geschützten Bereichs installieren.
Querschnitt der Kabel und
!
Das installierte Produkt muss angemessen gegen Brandge-
Schutzsystem der elektri-
schen Versorgungsleitung
fahr geschützt sein (Ref. EN378-3).
gemäß den einschlägigen
Y
Normen ausführen.
Halten Sie sich an die Anweisungen in den Abschnitten 8.2
und 8.3.
Querschnitt der Kabel und
Alle Trockner müssen mit geeigneten Vorfi ltern nahe dem
Schutzsystem der
elektrischen
Lufteintritt ausgestattet sein.
Versorgungsleitung gemäß
Der Hersteller ist von allen Schadenersatz- sowie Rückzah-
den einschlägigen Normen
lungsforderungen, welche auf Schäden die direkt oder indirekt
ausführen.
auf eine fehlende Vorfi ltration zurückzuführen sind, befreit
Y
Das Vorfi lterelement (mit Filterleistung bis 3 Mikron oder
niedriger) sollte mindestens einmal jährlich oder in den vom
Hersteller vorgeschriebenen Zeitabständen ausgewechselt
werden.
Y
Vertauschen Sie nicht den Ein- und Austritt der Druckluft.
3.2 Betriebsbereich
Y
Umfangsseitig um die Einheit ist ein Freiraum von 1,0 m
erforderlich.
Bodenmontage
1 m
1 m
3.3 Empfehlungen
Zur Vermeidung von Schäden an den internen Komponenten
des Trockners und des Luftverdichters ist von der Installation
in Bereichen abzusehen, in denen die Luft feste und/oder gas-
SPS004-SPS100
Wand montiert
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
förmige kontaminierende Stoffe enthält, z.B. Schwefel,
Ammoniak, Chlor; hierzu zählen auch meeresnahe Bereiche.
Bei den Ausführungen mit Axialventilatoren wird von der
Kanalisierung der Abluft abgeraten.
3.4 Elektrischer Anschluss
Für den elektrischen Anschluss ist ein typengeprüftes Kabel
gemäß den Gesetzes- und Normvorgaben des jeweiligen
Installationsorts zu verwenden (bezüglich des Kabel-Mindest-
querschnitts siehe Abschnitt 8.3).
Installieren Sie einen externen FI-Schutzschalter. (RCCB - IDn
= 0.3A); der Abstand zwischen den Kontakten im geöffneten
Zustand muss 3 mm betragen (siehe einschlägige Normvorga-
ben des jeweiligen Installationsorts).
Der Nennstrom „In" des Schutzschalters muss der maximalen
Stromaufnahme entsprechen und die Auslösekennlinie muss
vom Typ D sein.
3.5 Anschluss des Kondensatablasses
Bei vorliegender Installation einer zeitgetakteten oder
elektronischen Ablassvorrichtung sind die Klemmen CN (R1-S1)
zu verwenden (siehe Abschnitt 8.8).
Weitere Informationen zum Kondenswasserablass von
zeitgesteuerten Abfl ussvorrichtungen und solchen mit
elektronischer Füllstandsteuerung fi nden Sie in separaten, dem
Trockner beiliegenden Handbüchern.
Y
Den Anschluss an das Ablasssystem vornehmen, jedoch
vermeiden, dass dieser im geschlossenen Kreis zusammen mit
anderen unter Druck stehenden Ablassleitungen
ausgeführt wird. Überprüfen, ob der Abfl uss des Kondensats
korrekt erfolgt. Das gesamte Kondensat gemäß den
einschlägigen Umweltschutzvorgaben des jeweiligen
Installationsorts entsorgen.
2 / 6

Publicité

loading