Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise. Bei Nichtbeachtung
können Gesundheit und Leben gefährdet sein.
Prüfen Sie vor der Montage der Austauschrasten ob ihr
Fahrzeug („Handelsbezeichnung"),
Fahrzeug-Typ („amtl. Typ" entspricht Zeile D.2 der Zulassungsbescheinigung Teil I),
Genehmigungsnummer („ABE" entspricht Zeile K der Zulassungsbescheinigung Teil I), und
Modelljahr (nicht Baujahr oder Erstzulassung!)
in der ABE gelistet ist und eventuell zusätzliche Auflagen zu erfüllen sind. Für eine
Verwendung an hier nicht aufgeführten Fahrzeugen muss die Eintragung in die
Fahrzeugpapiere vorgenommen werden.
Zerlegen Sie zunächst nur eine Raste, damit Sie den korrekten Anbau auf der anderen Seite
überprüfen können.
Demontieren Sie die originale Raste; achten Sie dabei auf die Einbaulage eventuell
vorhandener Federn, Buchsen, Scheiben etc. Dazu Splint bzw. Sicherungsring entfernen und
Lagerbolzen ziehen. Bei einigen Motorrädern ist die originale Fußraste vernietet, daher muss
der Bolzen ausgebohrt und durch die beiliegende Schraube mit selbstsichernder Mutter
ersetzt werden.
Montieren Sie nun die LSL- Austauschrastengelenke ohne verstellbaren Ausleger / ohne
Rastenkörper in umgekehrter Reihenfolge. Etwas Fett am Lagerbolzen erhöht die
Lebensdauer; eventuell vorhandene Federn, Buchsen, Scheiben etc. wiederverwenden.
Folgende Arbeitsschritte nur gültig für verstellbare Gelenke 114...:
Prüfen Sie, ob der Adapter mit vier Stiften zur Verdrehsicherung ausgerüstet ist.
Stecken Sie den Ausleger in der gewünschten Stellung auf den Gelenkadapter (bei
Soziusrasten in ausgeklappter Position), so dass er in die vier Stifte einrastet und am
Gelenkadapter plan anliegt. Vergewissern Sie sich, dass der Ausleger frei steht und
keinen Kontakt zu anderen FZG-Teilen hat. Verschrauben Sie Ausleger und
Gelenkadapter mit der Senkkopfschraube M6 (Anzugsdrehmoment: 9Nm).
Schraube mit mittelfestem Schraubensicherungsmittel (z. B. Loctite 243) sichern!
Befestigen Sie zum Schluss die Rastenkörper mit den Zylinderkopfschrauben M5 auf den
Gelenken / Auslegern (Anzugsdrehmoment: 5Nm). Schraube mit mittelfestem
Schraubensicherungsmittel (z. B. Loctite 243) sichern!
Folgende Hinweise nur gültig für verstellbare Gelenke 114...:
Machen Sie vor der ersten Fahrt unbedingt eine Sitzprobe mit der gewählten
Stellung der Fußrasten und vergewissern Sie sich, dass keine Teile der
Auspuffanlage mit den Füßen berührt werden. Prüfen Sie außerdem bei
Fahrerfußrasten ob sich Schalthebel und Bremspedal ohne Behinderung
bedienen lassen und stellen Sie diese Bedienelemente, falls erforderlich, gemäß
den Angaben des Fahrzeugherstellers, auf die erforderliche Höhe ein.
———————————————————
Rev. 00 17.10.2011
Artikel-Nr. : 114-... / 115-...
Produkt : verstellbare Austausch-Fußrasten mit ABE
Austausch-Fußrasten mit ABE
Zubehör von
Montagehinweise
Das Original
—
—