Télécharger Imprimer la page

Wolf Garten Campus 400 B Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour Campus 400 B:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betrieb
Kraftstoff einfüllen
J
Nicht rauchen, kein offenes Feuer.
Nicht bei laufendem Motor tanken.
Bei warmem Motor keinen Kraftstoff verspritzen.
Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin (kein Super Plus).
Benzin verschütten vermeiden.
Dämpfe nicht einatmen.
Fangsack einhängen
K
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangsack mit Haken in die Aussparungen
im Chassis (siehe Pfeil).
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Schnitthöhe einstellen
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Hebel nach vorne ziehen.
2. In gewünschter Schnitthöhe einrasten lassen (Die Räder
müssen sich alle in der gleichen Schnitthöheneinstellung
befi nden!).
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Gras narbe
zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit
höherer Schnitthöhe mähen.
Wartung
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zünd-
kerzenstecker abziehen.
Nach jedem Mähen reinigen Sie bitte den Mäher mit einem
Handfeger.
Keinesfalls mit Wasser abspritzen. Den Mäher im trockenen
Raum aufbewahren.
Reinigungsarbeiten und Messerwechsel
1. Zündkerzenstecker abziehen.
2. Schnitthöhe in Höchststellung bringen.
3. Bei Reinigungsarbeiten und Messerwechsel den Mäher gem.
Abbildung kippen.
Messer schärfen und auswechseln
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zünd-
kerzenstecker abziehen.
Messerschleifen immer von einer Fachwerkstatt durchführen
lassen. Messerwechsel anhand der Abbildung vornehmen.
Hinweis für Fachwerkstatt:
Anzugsmoment der Schraube = 51-68 Nm
All manuals and user guides at all-guides.com
L M
Q
R
Starten
G N O
• Auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen.
1. Primer am Motor fest drücken (dreimal)
G
2. Sicherheitsbügel
(1) drücken und halten.
O
3. Startergriff
ziehen und wieder langsam mit der Hand
zurückbringen.
Radantrieb (Campus 460 BA)
1. Radantrieb ein : Antriebsbügel
2. Radantrieb aus: Antriebsbügel
Motor-Stopp
G
Sicherheitsbügel
(1) freigeben.
Tipps zum Mähen
P
• Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken.
• Wenden Sie den Mäher auf der bereits geschnittenen
Rasenfl äche.
Fangsack entleeren
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
Der Fangsack nimmt kein Gras mehr auf, wenn hinter dem
Gerät, geschnittenes Gras liegenbleibt.
Motorenölwechsel
stets bei warmem Motor und leerem Tank.
Erstmals nach 5 Betriebsstunden. Danach alle 25 Betriebs-
stunden, spätestens am Ende der Mähsaison. Beim Einsatz
unter schweren bzw. staubigen Bedingungen häufiger.
Öleinfüllstutzen öffnen, Mäher langsam zur Seite neigen und Öl
herauslaufen lassen. Altöl gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
H
Motoröl einfüllen
.
Lagerung im Winter
• Tank entleeren.
• Vergaser entleeren:
- dazu Motor starten und laufen lassen, bis er von selbst
stehen bleibt.
• Öl wechseln.
• Rasenmäher gründlich reinigen.
• Motor konservieren wie folgt:
- Zündkerze herausdrehen, 1 Essl. Motoröl in die Zünd-
kerzenöffnung ein füllen.
- Starterseil langsam durchziehen (Ölverteilung im Zylinder).
Zündkerze einschrauben, Zündkerzenstecker nicht aufsetzen.
• Rasenmäher kühl und trocken lagern.
Wir empfehlen: Lassen Sie Ihren Rasenmäher im Herbst
von einer WOLF-Garten Service-Werkstatt nachsehen.
N
(1).
G
(2) anheben.
G
(2) freigeben.
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Campus 460 ba