Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aumerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausührlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua
likation ür den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät dar nur von Personen betrie
ben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berusaus
bildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Ausicht
eines Ausbilders erolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedar ledig
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not
wendigen Erste Hile Maßnahmen ein und ordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hile an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even
tuell eintretenden Unall sollte immer ein Verbands
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist soort wieder auzuüllen.
Wenn Sie Hile anordern, machen Sie olgende
Angaben:
1. Ort des Unalls
2. Art des Unalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüung
durch, um estzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät dar nicht benutzt werden alls es beschä
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen deekt sind.
Falls das Gerät deekt ist, hat die Reparatur ausschließ
lich durch den Kundendienst zu erolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen
den.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichen oder gitigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein euchtes Tuch benut
zen. Bereien Sie die Belütungsönung und beweg
liche Teile nach jedem Gebrauch von estsitzendem
Staub mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle beweglichen Metallteile regelmäßig, z.B.
Räder und Seitenklappe).
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zuriedenstellendes Hilsmittel sein.
Wartungs und Pegemängel können zu unvorher
sehbaren Unällen und Verletzungen ühren.
Bei Bedar nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge
werblicher Nutzung, 24 Monate ür Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaus des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich au
Mängel, die au Material oder Herstellungsehler
zurückzuühren sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaubeleg mit Verkausdatum beizuügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs und Aubauanlei
tung und normaler Verschleiß sind ebenalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanlei
tung? Au der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helen
Sie uns Ihnen zu helen. Um Ihr Gerät im Reklama
tionsall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie au dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
25